Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Seit Mitte 2001 garantiert auch in Frankreich ein Stromeinspeisegesetz ("EOLE 2005") eine feste Vergütung für Windstrom. Für die ersten fünf Jahre werden 16,38 Pf/kWh und weitere zehn Jahre 10,40 Pf/kWh gezahlt. Deutsche Anleger können nun davon profitieren: Das Nürnberger Unternehmen UDI (UmweltDirektInvest-Beratungs GmbH) bietet den ersten ausländischen Windparkfonds zur Beteiligung an. Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens vom 28.09.1989 und der bereits in Frankreich erfolgten steuerlichen Veranlagung werden die Ausschüttungen steuerfrei erfolgen. Sie summieren sich in den 20 Jahren der Laufzeit des Windparks auf mehr als das dreifache des eingesetzten Kapitals. Für jeden Anleger ergibt sich daraus ein Gewinn von ca. 200 Prozent. Die vergleichsweise hohen Ausschüttungen ergeben sich durch die günstigen Windverhältnissen am Standort. Der Windpark Merdelou/ Fontanelles ist nach einem Höhenrücken benannt, der sich nordöstlich des kleinen Städtchen Lacaune im Department Aveyron befindet. Das Mittelmeer und die bekannte Stadt Montpellier sind nur ca. 100 Kilometer entfernt. In dieser Region wehen entweder der Mistral oder der Tramontane nach Süden oder ebenso kräftige Seewinde nach Norden. Noch im Frühjahr 2002 wird die Enertrag AG aus Dauerthal in Brandenburg den Windpark mit 12 leistungsstarken Anlagen des Typs Nordex N60 errichten. Dieser Maschinentyp gilt unter Fachleuten als besonders geeignet für mittlere und extrem hohe Windgeschwindigkeiten. Am Standort Merdelou/ Fontanelles weht der Wind mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gut 10 Metern pro Sekunde. Nicht einmal die besten Küstenstandorte Deutschlands haben solche Windverhältnisse. Zur Sicherheit der Anleger wurde für die steuerliche und rechtliche Konstruktion eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit fundierten Erfahrungen in Frankreich beauftragt. Mit Einführung des Euro entfällt für deutsche Anleger außerdem jegliches Währungsrisiko. Die Europäische Union plant bis zum Jahr 2010 einen Anteil von 22 Prozent Elektriziät aus Erneuerbaren Energien. Um dieses Ziel zu erreichen, wird sie auch weiterhin einheitlich alle EU-Staaten bei passenden gesetzlichen Rahmenbedingungen unterstützen. Infos über UDI UmweltDirektInvest- Beratungsgesellschaft mbH Rothenburger Straße 5 D - 90443 Nürnberg Fon + 49 (0) 911/92 90 55-0 Fax + 49 (0) 911/92 90 55-5 eMail: udi@udi-nbg.de Internet: www.udi-online.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |