Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die beiden Unternehmen haben sich in den letzten Jahren in besonderer Weise um die Entwicklung der Solarenergie verdient gemacht: Elektro-Broy installierte eine Leistung von 251 Kilowatt Solarstrom auf Berliner Dächern, darunter die größte Anlage Berlins in Spandau (174 Kilowatt installierte Leistung). Das Unternehmen ist seit 1965 in Berlin ansässig und hat seit 1999 Solarstrom als zusätzliches Geschäftsfeld erfolgreich aufgebaut. Die Firma Burkard-Heizungstechnik (BHT) hat im letzten Jahr rund 426 Quadratmeter Solarkollektoren auf Häusern der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land und deren Tochter WoBeGe errichtet. BHT und Stadt und Land haben damit eine wichtige Wegmarke im bisher noch vernachlässigten Bereich von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern gesetzt. Die größte der Anlagen (186 Quadratmeter) befindet sich an der Köllnischen Straße 38-50 in Niederschöneweide. Damit können jährlich rund 16.000 kg CO2- Emissionen vermieden werden. Derzeit befinden sich rund 3.500 Solaranlagen auf Berliner Dächern, darunter auf zahlreichen Bauten der Bundesregierung. Dank der günstigen Fördermöglichkeiten der Investitionsbank Berlin kosten in diesem Jahr 441 Solaranlagen neu installiert werden, rund 30 Prozent mehr als im Jahr 2000. Die Solarkampagne bietet Kunden eine Beratung über Fördermöglichkeiten unter der Hotline 01801 - 22 66 22 (zum Ortstarif) oder unter www.berlin-solar.de. Auch eine kostenlose Broschüre kann dort angefordert werden. Die Berliner Solarkampagne soll nach dem Willen des Senats 2002 fortgeführt werden. Für Rückfragen und Bildmaterial: Berliner Solarkampagne, Martin Reeh, 030 - 44 009 123
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |