Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mitteilung Bayerischer Energiepreis 2002
- Mit neuer Energie in die
Zukunft- Das
Bayerische Staatsministerium f³r Wirtschaft, Verkehr und Technologie vergibt,
initiiert durch Staatsminister Dr. Otto Wiesheu, gemeinsam mit dem Bayerischen
Energie-Forum den Bayerischen
Energiepreis 2002 á- Mit neuer Energie in die Zukunft - Dotierungen Der
Preis ist mit insgesamt 25.000,-- Euro dotiert. Vergeben werden ein Hauptpreis,
10.000,-- Euro und bis zu 10 Anerkennungen, jeweils 1.500,-- Euro. (Die
Verleihung findet am 4. Juni 2002 statt). Es
werden herausragende innovative Projekte in den Bereichen Rationelle Energienutzung, Erneuerbare Energien und Neue Energietechnologien
gew³rdigt. Die Entwicklungen m³ssen bereits umgesetzt sein. Die
Beurteilung der eingegangenen Arbeiten erfolgt durch eine Jury hochrangiger
Energie Experten verschiedener Disziplinen . Wie
bereits bei den Auslobungen des Bayerischen Energiepreises 1999 und 2000 wird
ein breit gefõchertes Bewerberspektrum angesprochen- von Einzelpersonen und
Teams ³ber Kommunen, Landkreise, Hochschulen und Forschungseinrichtungen,
Handwerker, Architekten, Ingenieurb³ros bis hin zu Unternehmen. Information Informationen
erhalten Sie beim Bayerischen Energie-Forum, bei der Bayern Innovativ GmbH,
Gewerbemuseumsplatz 2, D-90403 N³rnberg, Tel.-Nr.:
01805-357035 oder E-Mail: schirmer@bayern-innovativ.de . Alle
erforderlichen Unterlagen finden Sie auch im Internet unter: www.bayerisches-energie-forum.de,
Rubrik NEWS/Aktuelles. Bewerbung Wer
sich f³r den Bayerischen Energiepreis 2002 interessiert, kann sich bis zum 31.01.2002 bewerben. Das Bayerische Energie-Forum Das
Bayerische Energie-Forum wurde auf Initiative des Bayerischen Staatsministers
f³r Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Dr. Otto Wiesheu gegr³ndet. Als
Informationsdrehscheibe f³r die Bereiche "Rationelle Energienutzung",
"Erneuerbare Energien" und "Neue Energietechnologien" trõgt das Bayerische
Energie-Forum dazu bei, die Transparenz bez³glich laufender Entwicklungen und
Aktivitõten zu erh÷hen, das bestehende Informations- und Beratungsangebot zu
stõrken und neue Kooperationen zu initiieren. Die
Projekttrõgerschaft f³r das Bayerische Energie-Forum hat die Bayern Innovativ, Gesellschaft
f³r Innovation und Wissenstransfer mbH, die sich auf ein Feld von 10 Technologien
und Branchen konzentriert. In
den vergangenen Jahren wurde f³r den Energiesektor eine Informationsplattform
aufgebaut, die aus den drei Bausteinen "Info Service" als Printmedium, "Online
Energie-Netz" und telefonischer "Info-Line" besteht. Mit
thematisch ausgerichteten Plattformen, wie Kongressen, Gemeinschaftsstõnden und
Kooperationsforen wurde ein landesweites Netzwerk zur B³ndelung von Experten
Know-how und zur Anbahnung Technologie- und Branchen ³bergreifender
Kooperationen aufgebaut. Dieses Netzwerk umfasst bereits 300 Firmen und
wissenschaftliche Institute und wird kontinuierlich ausgebaut. N³rnberg, 18.12.2001 Herausgeber: Bayern Innovativ GmbH Gewerbemuseumsplatz 2 D-90403 N³rnberg
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |