Ein Service von![]() | ||||||||||||
![]()
Nürnberg Global Fairs und BioFach Japan tragen deutsches Bio-Siegel nach Asien Künast: "Bundesbeteiligung stärkt Mittelstand" Der japanische Ökomarkt wächst zum drittgrößten der Welt heran. Nur die USA und Europa stehen in der Rangfolge weiter vorn auf einem Markt, der nach Angaben von Organic Monitor für 2001 ein Volumen von rund 26 Milliarden US-Dollar umfasst. Für 2008 sagen die Londoner Marktforscher bei konservativen Berechnungen bereits einen globalen Umsatz von knapp 80 Mrd. US-Dollar voraus. Mit der BioFach Japan findet nun erstmals die Weltfachmesse für Naturprodukte und Naturwaren in Tokio statt. Die dreitägige Fachmesse wird vom Messeveranstalter Nürnberg Global Fairs ausgerichtet und in Form eines deutschen Gemeinschaftspavillons vom Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) unterstützt. Pate für die Ökomesse in Tokio steht die internationale Leitmesse für Naturwaren BioFach in Nürnberg "Mit der Beteiligung", so Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast, "möchten wir deutsche mittelständische Unternehmen der Branche unterstützen." Entscheidend bleibe dem Verbraucherwunsch nach, in Einklang mit der Natur produzierten Gütern gerecht zu werden: "Bioprodukte müssen als fester Bestandteil des Angebots im Einzelhandel allen Verbraucherinnen und Verbrauchern zugänglich sein." Auch Matthias Berninger, Parlamentarischer Staatsekretär im BMVEL, unterstrich in seiner Eröffnungsrede in Tokio das große Potenzial des japanischen wie deutschen Marktes und die Möglichkeit, neue Vertriebskanäle in beiden Ländern zu erschließen. Entscheidend für das Vertrauen der Konsumenten seien klare Richtlinien und die einheitliche Vergabe von Labeln wie dem erst kürzlich in Deutschland eingeführten Öko-Siegel. Japan: Ökoprodukte machen Boden gut Nach Angaben von Organic Monitor generiert Japan mit seiner hoch entwickelten Esskultur und traditionellen Naturverbundenheit den überwiegenden Umsatzanteil für Naturprodukte im asiatischen Markt. Welche Verbreitung das Konzept der naturgemäßen Produktionsweise von Nahrung und Produkten im asiatischen Raum mittlerweile gefunden hat, zeigt die Ausstellerliste der BioFach Japan. Bei der Premiere in Tokio, die noch bis Freitag läuft, beteiligen sich knapp 200 Aussteller aus Die BioFach Japan findet unter der Schirmherrschaft der International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM) auf dem Tokioter Messegelände Big Sight / Ariake statt. Zu den Zielgruppen auf Ausstellerseite zählen Anbieter von Naturkost und Kosmetik sowie Naturwaren. Potenzielle Aussteller mussten sich wie bei der internationalen Leitmesse BioFach in Nürnberg im Vorfeld einer strikten Zugangsprüfung unterziehen, die den ökologischen Standard aller Aussteller sichert. Weitere Informationen zu Nürnberg Global Fairs: Nürnberg Global Fairs Messezentrum D-90471 Nürnberg Projektleitung in Deutschland: Frank Venjakob Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 97 Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 94 f.venjakob @nuernbergglobalfairs.comwww.nuernbergglobalfairs.com Ansprechpartner Presse/Medien: Peter Ottmann Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 15 Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 40 presse@nuernbergmesse.de www.pressonly.de |