Ein Service von![]() | ||||||||||||
![]() PRESSEINFORMATION
Über 4.000 Bio-Bauern treffen sich auf der BioFach 2002
Die BioFach 2002 vom 14. bis 17. Februar im Messezentrum Nürnberg ist mit rund 2.000 Ausstellern und über 25.000 Fachbesuchern aus aller Welt die internationale Leitmesse des wachsenden Biomarktes. Sie ist aber auch jährlicher Treffpunkt von über 4.000 Bio-Bauern und Umstellungsinteressierten und damit wohl europaweit die größte Versammlung dieses Berufsstandes. Anfang 2001 gab es in Deutschland 12.740 Biobetriebe, 22,2 % mehr als im Vorjahr. 85 % der 2.315 neuen Biobauern organisieren sich allerdings nicht in Verbänden! Der Besuch der BioFach 2002 lohnt sich für Bio-Bauern und solche, die es werden wollen, in jeder Hinsicht. Fest einzuplanen ist der Rundgang durch Halle 6 mit der Info Ökolandbau (Stand 6-126), die kompetente Ansprechpartner und Beratung zu allen wichtigen Themen garantiert. Ebenfalls in Halle 6 am Stand des Landwirtschaftsministeriums (6-205) erfahren umstellungswillige Landwirte aus erster Hand, welche finanziellen Hilfen bereit stehen. Ebenso lohnend sind Gespräche mit Repräsentanten der Verbände des ökologischen Landbaus oder der Zertifizierer. Darüber hinaus bietet die BioFach dem ökologischen Landwirt u. a. Saaten, Pflanzen, Bodenverbesserer, Mittel zur Schädlingsabwehr und Tierpflege sowie Futtermittel, Anlagen zur Veredelung, Verpackung und Verarbeitung der Produkte. Hofladenbetreiber und Direktvermarkter setzen in Deutschland inzwischen immerhin 700 Millionen DM im Jahr um und halten einen Anteil von 17 % am gesamten Bio-Umsatz. Beste Gelegenheit, sich über die dafür nötigen Ladeneinrichtungen, Verkaufshilfen, Werbemittel und Verpackungen sowie Abrechnungs- und Verwaltungssysteme zu informieren, bietet die BioFach 2002.In den letzten Jahren hat sich die BioFach erfolgreich zum Forum für die Gesamtdarstellung des "Bio-Sektors" von der Erzeugung und Zertifizierung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung entwickelt. Im hochkarätig besetzten BioFach-Kongress mit über 100 Veranstaltungen der BioFach-Eintrittsausweis berechtigt zur kostenlosen Teilnahme sind folgende Programmteile besonders interessant für Landwirte: Samstag, 16. Februar 2002 14.00 15.30 Uhr "Ab Hof gewusst wie" Das Seminar zur Bio-Direktvermarktung in Zusammenarbeit mit dem BTQ, Moderation: Kai Kreuzer Teilnehmer: Dietmar May, BTQ, Wilfried Stegmann, Ökoring sowie Direktvermarkter und Berater Sonntag, 17. Februar 2002 10.00 15.00 Uhr Die Umstellung auf ökologischen Landbau Ein Informations- Moderation: Rainer Löser, Die Ökoberater 10.05 10.45 Uhr Umstellung zum Ökologischen Landbau als unternehmerische Entscheidung ! Hubert Redelberger, Hessisches Dienstleistungszentrum für Landwirtschaft, Kassel 10.50 11.30 Uhr Erfolgreich Acker- und Grünland bewirtschaften auf einem ertragsschwachen Standort ! Dr. Wilhelm Schäkel, Bioland-Ranch Zempow, Brandenburg 11.35 12.15 Uhr Ökologischer Feld- und Feingemüsebau Ökologischer Land- und Gartenbau für die Profis ! Hans-Jörg Mattmüller, Gemüsebauberater Bioland Bayern 12.30 13.10 Uhr Hohe Leistungen, gesunde Tiere und die Rentabilität der ökologischen Milchproduktion ? Dieter Sixt, Bioland-Milchviehberater Bioland Oberbayern
13.15 13.55 Uhr Welche Chancen liegen in der ökologischen Ferkel- und Mastschweineproduktion ? Rainer Löser, Die Ökoberater 14.00 14.40 Uhr Wie funktioniert die ökologische Legehennenhaltung und Mastgeflügelerzeugung ? Dr. Friedhelm Deerberg, Die Ökoberater
Schon über 2.000 Leser haben den kostenlosen BioFach-Newsletter abonniert Sie auch? Einfach anklicken: www.biofach.de
Weitere Informationen zur BioFach 2002: NürnbergMesse GmbH Messezentrum D-90471 Nürnberg Tel +49 (0) 9 11. 86 06-0 Fax +49 (0) 9 11. 86 06-82 28 neu! info@biofach.de www.biofach.deAnsprechpartner Presse/Medien: Petra Trommer, p.trommer@nuernbergmesse.deBarbara Gauger, b.gauger@nuernbergmesse.de Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 28 neu! Fax +49 (0) 9 11. 86 06-82 56 neu! www.pressonly.de |