Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Bismarckplatz ist jetzt veroeffentlicht. Das 44-seitige Dokument beschreibt detailliert die Einfuehrung des EG-Oeko-Audit-Systems EMAS am Hauptsitz des Amtes. Die Umwelterklaerung informiert ueber die Erfahrungen und Ergebnisse im UBA. Bereits seit dem 21. September 2001 ziert das goldene Schild mit dem gelb-blau-gruenen EMAS-Zeichen "geprueftes Umweltmanagement" den UBA-Eingang am Bismarckplatz. Das Amt war damit die erste Bundesbehoerde, die an EMAS teilnimmt. Die Umwelterklaerung soll jetzt auch andere Behoerden inspirieren, sich an EMAS zu beteiligen. Vor zwei Jahren hatte das UBA begonnen, unter Beteiligung aller Beschaeftigten ein Umweltmanagementsystem einzufuehren. Mit einer Umweltpruefung wurden beispielsweise Energieverbrauch, Abfallaufkommen und Papierverbrauch aller internen Ablaeufe erfasst und auf den Umweltpruefstand gestellt; besonderes Augenmerk lag zudem auf den indirekten Umweltaspekten. Anschliessend setzte sich das Amt betriebsbezogene Umweltziele. Die neue Umweltmanagementdokumentation erfasst alle Vorgaenge im Amt, die einen Bezug zum betrieblichen Umweltschutz haben. Voraussetzung der Teilnahme des UBA an EMAS war die Novellierung des EMAS-Verordnung. Bislang galt sie ueberwiegend fuer das produzierende Gewerbe. Jetzt koennen auch Behoerden, Unternehmen aller Branchen sowie andere Organisationen teilnehmen. Die "Umwelterklaerung 2001 fuer den Standort Bismarckplatz 1" des Umweltbundesamtes ist kostenlos erhaeltlich beim Umweltbundesamt, Zentraler Antwortdienst, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin, Fax 030/8903-2912. Eine Bestellung ist auch moeglich ueber die Internetadresse www.umweltbundesamt.de; dort steht die Umwelterklaerung in Kuerze auch zum Herunterladen bereit.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |