Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Damit hat B.A.U.M. erstmals Zugang zum EU-Umweltprogramm bekommen. Nachdem wir schon im Energiesektor auf EU-Ebene tätig sind, zeichnen sich jetzt auch im Umweltbereich Chancen für ein europäisches Standbein unserer Dienstleistungen ab. Epicentre ist ein erstklassiges Referenzprojekt, denn europaweit sollen sich bis zu 250 Organisationen daran beteiligen," erklärt Peter Krabbe, Vorstand der B.A.U.M. Consult AG. Das Gesamtbudget von Epicentre beträgt 2,4 Millionen Euro, bei einer Laufzeit von 2001 bis 2003. Durch Life gefördert werden 1,15 Millionen Euro, die B.A.U.M. Consult AG erhält 114.000 Euro. Umweltmanagement reduziert negative Umweltwirkungen, spart Kosten, unterstützt das Marketing und verbessert das Image eines Unternehmens. Gerade kleine und mittlere Unternehmen haben hier Nachholbedarf, denn die Einführung von Umweltmanagementsystemen ist erst einmal mit Kosten verbunden. Epicentre soll Schritt für Schritt an das Umweltmanagement heranführen. Auf die Bedarfe der Unternehmen abgestufte Leistungspakte sollen Widerstände abbauen. Epicentre soll zudem dazu beitragen, Umweltleistungen länderübergreifend vergleichbar zu machen, ein europaweites Netzwerk aufzubauen und den Informationsaustausch zwischen den beteiligten Ländern zu fördern. Die B.A.U.M. Consult unterstützt seit Jahren Unternehmen bei der Einführung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und EMAS (The Eco-Management and Audit Scheme). Bei dem Standardberatungsprogramm ÖKOPROFIT ist B.A.U.M. Marktführer in Deutschland. Das Unternehmen rechnet sich gute Chancen aus, ihr Engagement im Life-Programm auszubauen. Das Gesamtvolumen von Life für den Zeitraum 2000 bis 2004 beträgt 640 Millionen Euro. Zwar sei die Zahl der Bewerber gross, aber bei der Auswahl der EU-Projektpartner sei nachweisbare Erfahrung entscheidend. Hier könne die B.A.U.M. Consult AG bereits einiges vorweisen, betont Krabbe. Die B.A.U.M. AG (WKN 508 310), Muttergesellschaft der B.A.U.M.-Gesellschaften, ist auf dem Weg zur Börse. Die Erstnotiz im Geregelten Markt erfolgt voraussichtlich am 14. Dezember 2001. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots werden bis zu drei Millionen Namensstückaktien zu 3,15 Euro pro Stück angeboten. Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 7. Dezember 2001. Als Besonderheit der Emission gibt es von dem Autor und Künstler Janosch gestaltete effektive Aktienurkunden. B.A.U.M. AG - Unternehmenskommunikation - Helge Weinberg (Leitung) Kathrin Maschke (PR) Maren Meyer-Everdt (Pressestelle) Osterstraße 58 20259 Hamburg Telefon: (040) 49 07 - 11 14 / -1498 Telefax: (040) 49 07 - 11 99 E-mail: presse@baum-ag.de www.baum-ag.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |