Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Erftkreis gehört zu den waldärmsten Regionen in Deutschland. Daher hat der Kreistag 1995 beschlossen, mit der Aktion "Lass Bäume in den Himmel wachsen!" Privatinitiative für die Waldvermehrung zu mobilisieren. Der Kreistag beschloss, jährlich mindestens 10 ha neu-en Wald zu pflanzen. In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Bonn konnten mittlerweile in neuen Pflanzperioden ca. 135 ha neuer Wald entstehen. Die Stiftung Wald in Not unterstützt die Initiative bereits seit 1996, da die Waldvermehrung in Deutschland ein Ziel der Stiftung ist. In Frechen-Königsdorf konnte nun die Stiftung Wald in Not zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit einem Sponsor ein Waldvermehrungsprojekt fördern. Hier entsteht eine neue Waldfläche von insgesamt 2,1 ha Größe. Am 5.12.2001 pflanzten Landrat Werner Stump, Fielmann-Niederlassungsleiterin, Anja Werz, und der Ge-schäftsführer der Stiftung Wald in Not, Dr. Christoph Abs, zum Abschluss des Projektes selbst einige Bäume. Die Stiftung Wald in Not sieht in der Waldvermehrung einen wichtigen Beitrag zum Klima-schutz, da neuer Wald durch sein Wachstum CO2 der Erdatmosphäre entnimmt und in seiner Holzmasse einlagert. Darüber hinaus wird durch die Waldvermehrung auch langfristig der Wald als wichtige Quelle für den umweltfreundlichen Rohstoff Holz gesichert. Denn Holz ist unser wichtigster nachwachsender Rohstoff, auf den wir im Rahmen einer nachhaltigen Wirtschaft in Zukunft noch stärker angewiesen sein werden. Weitere Informationen zur Bedeutung der Waldvermehrung für Klima und Umwelt erhält die Broschüre der Stiftung "Wir brauchen mehr Wald! - Leitfaden zur Waldvermehrung". Sie ist erhältlich bei der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Fax: (0228) 8198-192, E-mail: stiftung@wald-in-not.de, Internet: www.wald-in-not.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |