Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hier bietet die Kristallanalyse mit ihrer feinen Differenzierung die Möglichkeit, den Symptomen mehr auf den Grund zu gehen und eine tatsächliche Ursache zu finden. Die Proben können dabei aus Blut, Urin oder anderen Körperflüssigkeiten, wie auch in seltenen Fällen aus Haaren gezogen werden. Aus ihnen wird ein Flüssigkristall hergestellt, welches dann auf Objektträger aufgebracht wird. Die entstehenden Kristalle werden dokumentiert und anschließend ausgewertet. Die Kristallbilder sind in Bereiche eingeteilt, die eindeutig den Organen zugeordnet werden können. Dies ist durch langjährige Forschung festgestellt und durch empirische Verfahren untermauert worden. Die Empirie wurde als wissenschaftliche Methode bei der Entwicklung von vielen wichtigen Errungenschaften der Wissenschaft eingesetzt. Durch die Zuordnung zu Organbereichen können Kristallformen, die in diesen Zonen auftauchen, Aufschluß geben, ob entzündliche oder degenerative Erkrankungsformen vorliegen. Da Krankheiten in Blutkristallbildern immer wieder dieselben Bilder offenbaren, ist es nun auf Grund der Kristallformen möglich, Rückschlüsse auf spezifische Erkrankungen zu ziehen und damit eine genaue ursächliche Diagnose zu stellen. Damit ist die Kristallanalyse in ihren Möglichkeiten allerdings noch nicht erschöpft. Da Krankheiten sich in ihrer Tendenz schon vor dem konkreten Ausbruch von Symptomen im Kristallisat des Blutes eines Patienten zeigen, ist es mit Hilfe der Hagalis - Kristallanalyse möglich, vorab Diagnosen zu stellen, entsprechende Krankheitstendenzen rechtzeitig anzugehen und prophylaktische Therapiemaßnahmen einzuleiten. Dies ist besonders in der Krebs - Früherkennung wesentlich: bevor ein Tumor auftritt, liegen im Organismus bereits Tendenzen zur Zellentartung vor, die durch sensible Methoden erkannt werden können. Wenn sich ein Tumor einstellt, ist im eigentlichen Sinne schon ein späteres Stadium der Krebserkrankung vorhanden. Die Hagalis - Kristallanalyse zählt zu solchen sensiblen Verfahren und ermöglicht schon in einem sehr frühen Stadium Präkanzerosen zu entdecken und entsprechende therapeutische Maßnahmen zur Verfügung zu stellen. Vorbeugung ist in jedem Falle besser als Schadensbeseitigung oder wie im Falle von Krebs oft nur Schadensbegrenzung. Ursächliche Diagnose, Therapie und Prophylaxe wird durch Hagalis-Kristallanalysen möglich Weitere Informationen unter:
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |