Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Senatorin möchte aber auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Lan-des Berlin motivieren, mehr fair gehandelten Kaffee oder Tee in ihren Verwaltungskantinen zu trinken. Ob prinzipiell eine Bereitschaft dazu besteht, ist noch nicht klar. "Deshalb wird meine Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit demnächst eine Befragung durchführen.", so Juliane von Friesen weiter. Darüber hinaus denke sie an eine Motivationsveranstaltung für Kantinenpächter mit dem Leiter des gepa-Fair-Trade Zentrums Heiko Harms als Referenten. Der Botschafter von Sri Lanka, Christopher Daneshan Casie Chetty, hob in seiner Rede zur Eröffnungsfeier den Nutzen der direkten Handelsbeziehungen im Fairen Handel für die Produzenten seines Land hervor: Sie können größere Erträge erzielen, weil die Rohstoffe, wie z.B. Tee, vor Ort verarbeitet und verpackt werden. Besonders lobte der Botschafter die fünfzehnjährige Zusammenarbeit zwischen der gepa und ihrem Handelspartner in Sri Lanka, die zu großen Fortschritten im Anbau von Biotee und im sozialen Bereich geführt habe. Tatsächlich ist die gepa bei Biotee weltweit Pionier, wie auch Geschäftsführer Thomas Speck unterstrich. "Zum fünfzehnjährigen Jubiläum der Einführung im nächsten Jahr werden wir eine große PR-Kampagne starten.", kündigte er an. Neben den eigenen Projekten betonte er die Zusammenarbeit mit anderen Fair-Handelsorganisationen. Dabei stehe das gepa-Fair Trade Zentrum Berlin für Einheit im Fairen Handel, weil es bewusst auch andere Fair-Handelsorganisationen mit einbinde. Der Geschäftsführer der Fair Handelsorganisation El Puente, Stefan Bockemühl, dankte dem gepa-Fair Trade Zentrum für die jetzt fünfjährige konstruktive Zusammenarbeit mit einer kunstvoll gestalteten Glasvase. Auch Andrea Müller, Vertriebsleiterin der Dritte Welt Partner Ravensburg GmbH, zeigte sich sehr zufrieden mit der noch kurz vor Eröffnung zustande gekommenen Kooperation mit dem gepa-Fair Trade Zentrum: Die Waren konnten ganz kurzfristig geliefert und präsentiert werden. Die A-Cappella-Formation Monomotapa begeisterte das Publikum mit traditionellen Gesängen und Tänzen, die ihren Ursprung im alten Königreich Monomotapa des 13. Jahrhunderts im Süden Afrikas haben. Nach der musikalischen Darbietung konnten die Gäste Tee, Säfte, Wein und Süßigkeiten aus fairem Handel an den Probierständen genießen. Ansprechpartner: Heiko Harms gepa-Fair Trade Zentrum Berlin Elbestr. 28/29 12045 Berlin gepa-Berlin@onlinehome.de Tel: 030-508 76 65 Fax: - 508 76 69
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |