Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V., D-10115 Berlin
Rubrik:Energie    Datum: 16.11.2001
Haushaltsausschuss kassiert Kürzungspläne von Wirtschaftsminister Werner Müller
100 Millionen Euro mehr für Solaranlagen
Berlin, 16.11.2001. Die staatliche Förderung für Solarwärmeanlagen wird auf rund 400 Millionen Mark jährlich erhöht. Das beschloss am Donnerstagabend der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Damit sind die Kürzungspläne von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller vom Tisch. Müller hatte im Sommer eine Reduzierung der Solaranlagenförderung von 300 auf 180 Millionen Mark angekündigt und dadurch einen Proteststurm bei Parlamentariern und Verbänden ausgelöst. Auch die ebenfalls kritisierten Kürzungspläne im Bereich der Solarforschung wurden jetzt vom Haushaltsausschuss zurückgenommen.

"Die Aufstockung der Fördertöpfe ist ein wichtiges Bekenntnis der Politik zum Ausbau der deutschen Solarindustrie, freut sich Carsten Körnig, Geschäftsführer der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS). Die Entscheidung der Haushälter schaffe einen Anreiz für Investitionen in Milliardenhöhe. "Die Gefahr eines Förderstopps aufgrund leerer Kassen ist damit gebannt", sagte Körnig. Nach der Bekanntgabe von Müllers Kürzungsplänen im Früh-sommer diesen Jahres hatten namhafte Solarunternehmen geplante Investitionen zunächst zurückgestellt. Die Nachfrage brach zeitweise um bis zu 40 Prozent ein.

Nun ist die Solarwirtschaft zuversichtlich, an den Wachstumserfolgen des Frühjahrs wieder anknüpfen zu können. Für dieses Jahr rechnet sie mit der Installation von bis zu 900.000 Quadratmeter Kollektorfläche und Umsätzen von über 1,3 Mrd. Mark. Dies entspricht einem Marktwachstum von über 30 Prozent.

Solarwärme-Anlagen werden derzeit vom Bundesamt für Wirtschaft (BAFA) mit 170 Mark je Quadratmeter Kollektorfläche gefördert. Nähere Information zum solaren Heizen und zu den Zuschüssen können kostenlos im Internet bezogen werden: www.solaranlagen-abc.de.

Die UVS ist ein Zusammenschluss von 300 Solarunternehmen. Neben zahlreichen Vertretern des SHK-, Elektro- und Dachdeckerhandwerks zählen namhafte Anbieter wie z.B. Alligator, ANTEC Solar, BP-Solar, S.A.G, Solar-Fabrik, SolarWorld, SOLON, Sonnenkraft, Thyssen, UFE SOLAR, TINOX und Viessmann zu den Mitgliedern der Branchenvertretung.

Für Rückfragen: UVS, Carsten Körnig, Tel. 030 - 44 009 123



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.