Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Ich beglückwünsche Bundesumweltminister Jürgen Trittin zu diesem großen Erfolg, nachdem seine Vorgänger Klaus Töpfer und Angela Merkel an der Novelle des Naturschutzgesetzes gescheitert sind", betonte DNR-Präsident Hubert Weinzierl. Das neue Gesetz enthält zentrale Forderungen des DNR wie: - den Schutz der Natur um ihrer selbst willen - ein Biotopverbundsystem auf 10 % der Gesamtfläche - Kriterien für eine naturverträgliche Landwirtschaft - das Klagerecht für Naturschutzverbände "Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz stellt das verabschiedete Naturschutzgesetz einen weiteren Höhepunkt der rot-grünen Koalition dar, auf die allerdings mit der geplanten Agrarwende und einer Verkehrswende weitere wichtige Aufgaben warten", führte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen aus. Weitere Informationen: Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Am Michaelshof 8-10, 53177 Bonn, Tel.: 0228/35 90 05, Fax: 0228/35 90 96
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |