 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Naturfreundejugend Deutschlands Haus Humboldtstein, D-53424 Remagen |
Rubrik: | Umweltschutz Datum: 13.11.2001 |
|
 |
Kinder reden - Erwachsenen hören zu |
Kindergipfel 2002 zur Agenda 21 |
 |
Die Naturfreundejugend Deutschlands führt von Mittwoch, 08. Mai bis Samstag, 11. Mai in Neumünster (Schleswig-Holstein) den Kindergipfel 2002 durch. Die Themenbereiche des Kindergipfels ergeben sich aus der Agenda 21. Unter dem Motto "Kinder reden - Erwachsene hören zu" stellen 12- bis 15-jährige Kinder ihre Forderungen und Wünsche in einem Zukunftsvertrag zusammen und diskutieren ihn mit Politikerinnen und Politikern und anderen prominenten Gästen. Beim letzten Kindergipfel im Oktober 2000 in Hannover diskutierte Bundeskanzler Gerhard Schröder den jungen Teilnehmern über ihre Wünsche und Forderungen und erhielt zum Abschluss den Zukunftsvertrag aus den Händen der Kinder und Jugendlichen www.kindergipfel.de/kigi00/vertrag.
Auch im folgenden Jahr wird der dritte Tag des Kindergipfels, Freitag, der 10. Mai 2002, der Diskussion mit Politikerinnen und Politikern vorbehalten, am Morgen in überschaubaren Workshops, am Nachmittag in größeren Diskussionsrunden. Eingeladen werden wiederun der Bundeskanzler sowie die Ministerpräsidentin des Bundeslandes Schleswig-Holstein, Heide Simonis.
Im Juli des laufenden Jahres hat die Naturfreundejugend Deutschlands anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn einen Klima-Kindergipfel durchgeführt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen "Klima-Appell der Kinder" (www.kindergipfel.de/kigi01/appell.htm) erarbeitet haben, der auch nach dem Ende der Weltklimakonferenzen von Bonn und Marrakesch. Auch die Forderungen und Selbstverpflichtungen des Klima-Appells der Kinder sollen beim Kindergipfel 2002 überprüft werden.
|