Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Im Rahmen des Wettbewerbs Dream Team 2001 entwickelten sie ein Konzept, wie sich eine Solarstromanlage auf das Dach ihres Ausbildungszentrums einbauen lässt. Mit dieser Maßnahme wollten wir als Mitarbeiter eines mineralölverarbeitenden Betriebs ein Zeichen für die Zukunft setzen, so Simon Heyer, einer der Azubis. Die Werksleitung fand des Konzept der vier überzeugend und gab ihnen freie Hand für alle weiteren Aufgaben. Dazu gehörte die Auswahl eines Solarfachbetriebes genauso wie ein Finanzierungsplan für dieses Projekt. Als Bauherren entschied man sich letztlich für das Bergisch Gladbacher Unternehmen Solar Direct. Die 22 Solarstrommodule (Schüco-Module) auf dem Dach des DEA-Ausbildungszentrums produzieren ungefähr 6.500 Kilowattstunden Strom im Jahr. Das reicht aus, um den jährlichen Strombedarf von zwei Haushalte mit je vier Personen zu decken.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |