Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 7.11.2001
EU-Entwicklungshilferat am 8.11.:
Geldmangel und Konzeptschwächen im Vorfeld von Johannisburg
Auf der Tagesordnung des Entwicklungsministerrates am 8.11. werden unter
anderem folgende Punkte stehen:

* Jahresbericht der Europäischen Kommission über die EU-Entwicklungspolitik:
Mit diesem Bericht werden sich die Minister nur oberflächlich befassen, da
er viel zu spät (Ende Oktober) für eine vertiefte Diskussion vorgelegt
wurde. Grund für die späte Vorlage durch die Kommission waren
kommissionsinterne Konflikte, aufgrund derer es auch nicht gelungen ist, den
Bericht als Mitteilung der gesamten Kommission zu verabschieden. Der Bericht
hat daher nur den Status eines Arbeitspapiers. Zudem bezieht sich der
Bericht nur auf das Jahr 2000, d.h. die entwicklungspolitische Kurs- und
Verwaltungskorrektur, die der EU-Rat im November 2000 verabschiedet hat
(u.a. RS 5/2000), schlägt sich noch nicht in dem Bericht nieder. Trotz der
komprimierten Informationen in dem 100 Seiten starken Dokument scheint das
Papier laut ersten Beurteilungen als politisch unzureichend.

* Strategie zur Stärkung der Beteiligung der Zivilgesellschaft in
Entwicklungsländern;

* Politik und Instrumente zur Nahrungssicherung;

* Bildung und Entwicklung;

* Gesundheit und Bevölkerungsentwicklung;

* Armutsbekämpfung;

* Aktionsprogramm zur Gleichstellung der Geschlechter in der
Entwicklungshilfe;

* Entwicklung des Privatsektors in der Entwicklungshilfe in Drittländern.


Speziell überschrieben mit "Nachhaltiger Entwicklung" stehen folgende Themen
auf der Tagesordnung:

* Gemeinschaftsstrategie zu Wäldern und Entwicklung, inklusive ihrer
regionalen Komponenten;

* Beitrag der EU und der Mitgliedsstaaten für die UN-Entwicklungskonferenz
über die Finanzierung der Entwicklung ("Financing for Development" / FFD) im
März 2002 in Mexiko, die Teil des Rio+10-Prozesses in Richtung Johannisburg
2002 ist:
Geplant ist eine Einigung des Rates über einen Zeitplan, wie das 0,7%-Ziel
zur Finanzierung der Entwicklungspolitik in der EU - auf letzte Minute -
doch noch erreicht werden soll. VENRO (s.u.) hat zu dem Thema ein
Positionspapier veröffentlicht, in dem für einen verbindlichen Zeitplan z.B.
nach irischem Vorbild plädiert wird.

* Aktionsprogramm zum Erhalt der Biodiversität im Rahmen der der
Entwicklungshilfe und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.

--------------------------------------------------

Weitere Informationen:

1. Anja Köhne, TELEFON 0170 / 3202 503, TELEFON 030 / 4433 91-39
Claudia Kabel, TELEFON 030 / 4433 91-40
Wir können Ihnen weitere Kontakte zu allen angesprochenen Einzelthemen
nennen.

2. Europäisches Umweltbüro (EEB), TELEFON 0032 / 2 / 289 109-0; INTERNET:
www.eeb.org

3. Zur Entwicklungspolitik:
Klaus Wardenbach, VENRO (Dachverband Entwicklungspolitischer NRO),
TELEFON 0228 / 94677-15 oder 030 / 2804-6670, INTERNET: www.venro.org


--------------------------------------------------
DNR Pressehintergrundinformation zur EU-Politik
Die EU-Koordination des DNR bietet zu den EU-Ministerratssitzungen sowie zu
anderen tagespolitischen Ereignissen der EU Presse-Hintergrundinformationen
aus deutscher und umweltpolitischer Sicht an. Der diesbezügliche
Journalistenverteiler (Email und Fax) wird derzeit ausgebaut; Interessenten
melden sich bitte unter anja.koehne@dnr.de bzw. claudia.kabel@dnr.de oder
unter 030 / 4433 91-40 oder -39.
Informationen zur EU-Umweltpolitik bietet außerdem unser Monatsheft "DNR
EU-Rundschreiben" sowie unsere Homepage unter
www.dnr.de/neu/dnr_news/index_en.htm. Weitere Informationen finden
Sie unter www.dnr.de/eu-koordination.

--------------------------------------------------

DEUTSCHER NATURSCHUTZRING (DNR)
Dachverband der Deutschen Umwelt- und Naturschutzverbände e.V.
EU-Koordination & Internationales

Prenzlauer Allee 230, D-10405 Berlin
TELEFON +49 / 30 / 4433 91-39, -40, -81, FAX -80,
EMAIL eu-info@dnr.de, anja.koehne@dnr.de, INTERNET www.dnr.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.