Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Ein Bombenstopp würde das Signal an die Terroristen um Bin Laden geben, dass sie unbesiegt sind und den nächsten Anschlag vorbereiten können. Eine Bombenpause ist etwas anderes: Sie ist erforderlich aus humanitären Gründen - der lebensgefährdenden Bedrohung der Bevölkerung durch den nahenden Winter - wie aus religiösen Gründen, dem kommenden Ramadan. Übersehen werden sollte jedoch nicht, dass - weder im Jom Kippur-Krieg seitens Ägyptens, noch im Iran-Irakischen Krieg, noch im afghanischen Bürgerkrieg seitens der islamischen Parteien der Ramadan irgend geachtet wurde, - vor kurzem die letzten UNHCR-Transporte von den Taliban abgefangen wurden und das UNHCR Büro von den Taliban besetzt worden ist. - nach anfänglichem Zögern, dann in der vergeblichen Hoffnung, eine politische Lösung für Afghanistan durch Einwirkung auf die paschtunischen Stämme zu erreichen - die USA jetzt begonnen haben, die Offensive der Nordallianz vom Boden und aus der Luft zu unterstützen. Die Bombardierung der Frontlinie der Taliban ist aber mit einer Bombardierung von Städten nicht gleichzusetzen. Wir erwarten vom US-Präsidenten, daß er der am 10. November beginnenden UN-Generalversammlung, zu der auch die arabischen und die Regierungen anderer islamischer Staaten gehören, Strategie und Ziele seines Vorgehens erläutert. Die Generalversammlung sollte die Taliban auffordern, ihre Truppen aus Kabul abzuziehen und Kabul zur Offenen Stadt zu erklären, und ihrerseits anbieten, Kabul unter den Schutz der UN zu stellen. Die USA sollten für den Fall, dass die Taliban dieser Forderung nachkommen, den Ramadan respektieren und die Bombenflüge unterbrechen. An Deutschland, Frankreich und anderen nicht direkt am Krieg beteiligten Staaten wäre es dann, eine humanitäre Offensive zur Versorgung der Bevölkerung zu beginnen. Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 11011 Berlin Tel: 030 / 227-5 72 12 F: 030 / 227-5 69 62 eMail: presse@gruene-fraktion.de Bei technischen Fragen und Anregungen: webmaster@gruene-fraktion.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |