Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Pothmann + Partner, D-59199 Bönen
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 06.11.2001
E-Commerce im Mittelstand
Trotz Konjunkturflaute Blauer Planet auf Expansionskurs im Versandhandel
Der Einkauf von ökologischen Lebensmitteln und Produkten hat sein Schattendasein endgültig verloren. Nach den letzten Lebensmittelskandalen setzte ein wahrer Run auf alternative Lebensmittel ein. Selbst der Einkauf per Internet ist längst keine exotische Alternative mehr.

Ulli und Heike Atts vom Versandhandel Blauer Planet: "Die Bestellanfragen per Internet nahmen immer mehr zu. Für uns folgte daraus die logische Konsequenz einen professionellen Online-Shop einzurichten". Trotz Flaute am Neuen Markt und weltweiter Schwäche im Bereich E-Commerce können Ulli und Heike Atts in ihrer Firmenzentrale nicht klagen. Rund 1.100 Artikel sind zur Zeit online bestellbar - besonders alternative Säuglingsnahrung, Kinderprodukte, Tee und natürliche Nahrungsergänzungen werden online geordert.

Ist das Aussuchen, Bestellen und Bezahlen für Jedermann simpel und sicher? "Beim Einrichten des Online-Shops haben wir auf unnötige Feature verzichtet. Unser Ziel für den ökologisch bewußten Verbraucher liegt neben unserem hochwertigen Sortiment auf einer vereinfachten Bestellprozedur", erklärt Ulli Atts und klickt sich durch die Formularmaske. Gerade in diesen Tagen hat das mittelständische Unternehmen aus Hedemünden bei Kassel alle Hände voll zu tun. Die Umstellung auf die neue EURO-Währung soll so kundenfreundlich wie möglich erfolgen. Keine versteckten Preiserhöhungen, Umrechnungen erfolgen vollständig zum gültigen EURO-Wechselkurs.

"Wir wollen unsere Kunden nicht verärgern, wir betrachten sie als Partner unseres Unternehmens", ergänzt Heike Atts. Daher hat der Versandhandel Blauer Planet auf die Bezahlmöglichkeit per Kreditkarte verzichtet. "Es gibt zuviele Bedenken, die wir nicht alle ausräumen können und wollen. Unser Vertrauen in die Zahlungsmoral beweisen wir im Online-Shop mit dem Ausgleich per Rechnung oder Lastschrift. Und selbst bei diesen Zahlungsarten ist eine zuverlässige Lieferung innerhalb von 48 Stunden selbstverständlich. Neben dem virtuellen Warenkorb schätzen die Kunden in zunehmenden Maße die Service- und Ratgeberfunktion. Nur wenige Mausklicks sind notwendig, um interessante Tips oder köstliche Rezepte abzurufen - unabhängig von einer Bestellung.
"Dieses Marketing-Tool animiert Interessenten unseren Online-Shop in regelmäßigen Abständen wieder aufzusuchen", meinen Ulli und Heike Atts. Wer die beiden Firmeninhaber trotz Maus und PC gerne selbst einmal kennenlernen möchte, findet den "Blauen Planeten" im hessischen Hedemünden.

Erst vor wenigen Wochen hat das Unternehmer-Ehepaar einen gewaltigen Schritt in eine weitere Expansion gewagt. Nach zehnmonatiger Bauzeit entstand im Hedemündener Industriegebiet ein neuer Gebäudekomplex. Neben der Versandabteilung, Verwaltung und Lagerhaltung können Direktkunden in einem kleinen Lädchen persönlich Einkaufen und sich dort beraten lassen.
Ulli Atts: "Wir freuen uns wenn unsere Kunden hin und wieder selbst vorbeischauen, uns ihre Meinung sagen oder ihre Wünsche mitteilen." Wer den Weg in die Firmenzentrale wagt wird feststellen, dass die Firmenphilosophie vom Verkauf hochwertiger ökologischer Produkte nicht beim Versandhandel und Online-Shopping aufhört. Das neue Gebäude ist als Niedrig-Energiehaus konzipiert worden. Ökologische Baumaterialien, begrünte Flachdachflächen, Regenwassernutzung und eine geplante Photovoltaik-Anlage unterstreichen die Ehrlichkeit des Betriebes. "Wir können nicht auf der einen Seite alternative Produkte verkaufen und selbst nichts für unsere Umwelt positiv verbessern", lautet die Firmendevise. Neben dem Bewußtsein für eine fragile Lebenswelt hat die Firmenphilosophie der innovativen Unternehmer direkte Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt. Nach der Erweiterung finden zur Zeit 14 Mitarbeiter einen Arbeitsplatz in dem alternativen Versandhandel. Wenn Endkunden, Wiederverkäufer und Großhändler weiterhin die Produkte verstärkt nachfragen, ist eine Aufstockung des Personals geplant.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.