Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() 90/Grüne, begrüßt DGB-Forderungen zur Gesundheitsreform: Der DGB legte heute wertvolle Vorschläge für die Gesundheitsgesetzgebung vor. Ziel einer nächsten Reform kann nur die Stärkung und Weiterentwicklung der GKV sein. Die gesetzliche Krankenkasse zu einer allgemeinen Erwerbstätigen- und Selbständigenversicherung auszubauen, ist zukunftsweisend. Sowohl die Beitragssätze werden damit mehr als stabil gehalten; auch allen Forderungen nach Leistungsausgrenzung kann damit substanziell der Boden entzogen werden. Die Position des DGB ist eine emanzipatorische. Weil sich Solidarkraft und Finanzkraft der GKV verbindet. So kann auch in Zukunft das bürgerrechtliche Element der Gleichheit und der Teilhabe am medizinischen Fortschritt für alle garantiert werden. Auch die Forderung der DGB nach Integrationsversorgung ist modern. Sie grenzt sich deutlich von der Ungleichheitsideologie ab, die in der sog. Basisversorgung verborgen ist. Die generelle Versorgung auf Integration auszurichten, ist ein großes Reformprojekt. Es kann nur mit Kooperation, nicht mit deregulierendem Vertragswettbewerb gelingen. Integration ist für die PatientInnenversorgung vor allen in der Region zu realisieren. Versorgungsziele müssen bestimmt werden. Dafür braucht man eine stützende und schützende Hand der Politik. Denn Gesundheitspolitik braucht Demokratie, um zivilisatorisches Selbstverständnis zu repräsentieren. Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 11011 Berlin T: 030 / 227-5 72 12 F: 030 / 227-5 69 62 eMail: presse@gruene-fraktion.de Bei technischen Fragen und Anregungen: webmaster@gruene-fraktion.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |