Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60326 Frankfurt
Rubrik:Naturschutz    Datum: 24.10.2001
Gipfel für die Wipfel
Ein Vertrag für den Wald der Zukunft ist das hoch gesteckte Ziel des in Bad Honnef "Ersten Deutschen Waldgipfel". Vertreter aus Politik und gesellschaftlichen Gruppen wollen sich gemeinsam auf einen Weg zu nachhaltiger Waldbewirtschaftung und Holznutzung in Deutschland einigen.
Die Umweltstiftung WWF Deutschland sieht dieser vom Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) organisierten Veranstaltung nach denVorgesprächen jedoch mit gedämpften Erwartungen entgegen. "Wir freuen uns, dass auf dem Waldgipfel der Dialog über die Zukunft unserer Wälder neu angestoßen wird. Denn die deutsche Forstwirtschaft ist gesellschaftspolitisch ins Abseits geraten und mehr denn je auf die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gruppen angewiesen", so Kornelius Kremkau, Forstwirtschaftsexperte beim WWF. "Wir brauchen einen Konsens für eine naturnahe Waldwirtschaft wie sie das weltweit anerkannte Gütesiegel Forest Stewardship Council garantiert. Auch bei der Ausweisung von Nationalparken und Naturschutzgebieten in Wäldern gibt es noch erheblichen Nachholbedarf. Wenn wir uns in diesen Punkten nicht einigen können, wird ein "Generationenvertrag" mit den Umweltorganisationen nicht zustande kommen."
Der WWF fordert vom Waldgipfel klare Signale für eine umweltverträgliche, sozial verantwortliche und wirtschaftlich tragfähige Forst- und Holzwirtschaft. "Deutschland muss eine Vorreiterrolle übernehmen: Wir können von anderen Ländern keine nachhaltige Entwicklung in den Wäldern fordern, wenn wir sie selbst nicht leisten," erläutert Kremkau. "Wir hoffen, dass sich beim Gipfel die weitsichtigen Vertreter im Deutschen Forstwirtschaftsrat durchsetzen."

Weitere Informationen:
Positionspapier Verbände WWF Waldseiten
Kornelius Kremkau, Leiter Forstwirtschaft, Tel.: 0 69/7 91 44-1 91, mobil: 01 71/1 45 42 72

Ulrike Bauer, Pressestelle,
Tel.: 0 69/7 91 44-1 53, Fax: -1 16


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.