Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() erklärt die verbraucher- und agrarpolitische Sprecherin Ulrike Höfken: Wir setzen uns dafür ein, Biopiraterie wirksam zu verhindern. Die Internationalen Bestimmungen zum Umgang mit geistigem Eigentum an biotechnologischen Erfindungen - TRIPS-Abkommen, das Abkommen zur Biologischen Vielfalt, das Biosafety- Protokoll, die EU-Biopatentrichtlinie und das Europäische Patentübereinkommen - müssen konkretisiert und harmonisiert werden, um traditionelle Nutzungen von biologischem Material, die Rechte von indigenen Völkern und die Interessen von Entwicklungsländern abzusichern. Internationale Kontrollgremien und Kontrollmechanismen zur Wahrung dieser Rechte und zum Schutz vor Biopiraterie müssen eingerichtet werden. Es kann nicht den Nichtregierungsorganisationen wie Greenpeace vorbehalten bleibt, immer wieder Fälle von zu weitgehenden und unangemessenen Patenten aufzudecken. Wir wollen eine Globalisierung der Chancen, nicht eine Aufteilung der Märkte unter den reichen Ländern und großen Firmen. Eine auf Gerechtigkeit und sozialen Ausgleich bedachte Politik muss darauf achten, dass die internationale Praxis der Patenterteilung nicht zum Aufbau von Monopolen im Bereich der Ernährung und Medikamentenentwicklung führt. Es ist vielmehr ihre Aufgabe, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen angemessener Honorierung von Erfindungen, angestammten Nutzungsrechten, Forschungsfreiheit und öffentlichem Interesse zu finden. Fragen der Welternährung und der globalen Versorgung mit Medikamenten müssen dabei im Vordergrund stehen. Wir begrüßen die Vorschläge von Jürgen Trittin zur Umsetzung auf der UN-Ebene und werden unsere Vorstellungen im Rahmen der nationalen Umsetzung der EU-Biopatentrichtlinie und der WTO-Verhandlungen einbringen. Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 11011 Berlin T: 030 / 227-5 72 12 F: 030 / 227-5 69 62 eMail: presse@gruene-fraktion.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |