Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das jetzt besiegelte Ende der Käfighaltung ist ein großer Erfolg für den Tierschutz und für die Neuausrichtung der Landwirtschaft. Über 15 Jahre lang haben Grüne in Bundes- und Landesparlamenten für die tiergerechte Haltung gekämpft. Endlich wird diese tierquälerische Form der Hühnerhaltung abgeschafft. Dies entspricht dem Willen der Verbraucher, die laut einer Forsa-Umfrage vom September zu 90% die Käfighaltung ablehnen. Die Verbraucher haben in den vergangenen Wochen durch Postkarten- und Mailaktionen an ihre Ministerpräsidenten deutlich gemacht: Tierschutz soll Vorrang haben vor billig hergestellten Lebensmitteln - entsprechend dem Motto "Klasse statt Masse". Sie haben gezeigt, dass sie hinter der neuen Agrarpolitik der rot-grünen Bundesregierung stehen. Auch die Forderung einiger Bundesländer, sogenannte ausgestalteten Käfige mit Sitzstangen und Nestern zuzulassen, fand in der Bevölkerung keine Unterstützung. Mit dem Verbot der Käfighaltung nimmt Deutschland eine Vorreiterstellung in Europa ein. Ab 2007 wird es nur noch Legehennen in Volieren, Boden- und Freilandhaltung geben. Damit ist sichergestellt, dass Legehennen nur noch so gehalten werden, das artgerechtes Verhalten wie Flattern und Aufbäumen möglich ist. Damit erfüllt die Geflügelwirtschaft endlich die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts. Die Bundesregierung wird die Umstellung auf Volieren, Boden- und Freilandhaltung fördern. Forschungsprogramme sollen Zucht, Fütterung und Haltung für diese alternativen Haltungsformen optimieren. So wird die Umstellung auf Freiland- und Bodenhaltung mittelfristig zu einem Wettbewerbsvorteil für die deutschen Erzeuger werden. Das ist die große Chance für die Landwirtschaft, den Markt von den skandalgeschüttelten industriellen Hennenfabriken zurückzuerobern. Wir unterstützen die Bemühungen der Bundesregierung, die Kennzeichnungspflicht für Eier in Deutschland schon vor 2004 einzuführen. Die Kennzeichnungspflicht soll auch für alle Eiprodukte gelten. Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 11011 Berlin T: 030 / 227-5 72 12 F: 030 / 227-5 69 62 eMail: presse@gruene-fraktion.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |