Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Etat des Verbraucherschutzministeriums erklärt: Dem Ministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft werden 2002 erhebliche Mittel für die ökologische und verbraucherfreundliche Umgestaltung der Landwirtschaft zur Verfügung stehen. Der Haushaltsausschuss hat die Umschichtung von ca. 70 Mio. DM innerhalb des Etats zugunsten der Agrarwende beschlossen. Bereits im Juni hatte die Bundesregierung für 2002 150 Mio. DM zusätzlich zur Verfügung gestellt. Die in diesem Jahr begonnene erfolgreiche Verbraucherschutzpolitik der grünen Ministerin Renate Künast kann daher im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Insbesondere wird ein neues Bundesprogramm "Tiergerechte Haltungsverfahren" mit 25 Mio. DM im Haushaltsjahr 2002 aufgelegt. Ziel ist eine nachhaltige Veränderung der landwirtschaftlichen Produktionsstruktur in Richtung umweltschonender und artgerechter Produktionsverfahren. Förderungsfähig sind alle betrieblichen Investitionen landwirtschaftlicher Unternehmen, die diesem Zweck dienen. Neben der Förderung tiergerechter Haltungsverfahren im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" steht damit ein weiteres Förderinstrument des Bundes in diesem Bereich zur Verfügung. 10 Mio. DM zusätzlich fließen in die Förderung der Modell- und Demonstrationsvorhaben "Multifunkionale Landwirtschaft und ländliche Entwicklung". Damit stehen in 2002 insgesamt über 40 Mio. DM an Bundesmitteln zur Verfügung. Kernelemente der neuen Agrarpolitik sollen dabei beispielhaft in 15 Regionen umgesetzt werden, um die Realisierung der Neuausrichtung der Agrarpolitik im Sinne einer multifunktionalen Landwirtschaft vor Ort anschaulich zu machen Als Schwerpunkt einer verbraucherorientierten Agrar- und Ernährungspolitik wird auch die Verbraucheraufklärung im Ernährungsbereich mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet. Neben einer Informationskampagne zum neuen Ökosiegel und der Aufklärung über regionale Erzeugung und Vermarktung von Produkten soll ein Gesamtkonzept zur vollwertigen und gesunden Ernährung in Kindergärten, Schulen und Universitäten erstellt und zur Verbraucheraufklärung über unterschiedliche Haltungsformen für Legehennen beigetragen werden. Im Regierungsentwurf waren hierfür rund 24 Mio. DM eingestellt worden. Der Haushaltsausschuss hat den betreffenden Titel auf 26,5 Mio. DM aufgestockt. Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 11011 Berlin T: 030 / 227-5 72 12 F: 030 / 227-5 69 62 eMail: presse@gruene-fraktion.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |