Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() während derzeit die Agrarministerien der EU-Mitgliedstaaten und die EU-Kommission im Verborgenen über die Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik beraten, legt ein einmalig breites Bündnis von Verbänden aus Umwelt-, Tier-, Verbraucherschutz und Landwirtschaft gemeinsame Vorschläge und Forderungen für eine Neue Agrarpolitik in Europa vor. Damit eröffnen die Verbände die öffentliche Diskussion über die Agrarwende auf europäischer Ebene. Zu den Verbänden, die an der Erarbeitung der Plattform beteiligt waren, gehören die großen Umweltverbände (NABU, BUND, WWF, Stiftung Europäisches Naturerbe EURONATUR u.a.), der Deutsche Tierschutzbund, der Verbraucherzentrale-Bundesverband sowie landwirtschaftliche Verbände (Naturland, Bioland, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - AbL). Entwickelt worden sind diese Vorschläge im Rahmen eines Projektes, das vom Umweltbundesamt finanziell gefördert und von der Stiftung EURONATUR und der AbL getragen wird. Zur Vorstellung der Plattform laden wir Sie hiermit ganz herzlich ein. Die Pressekonferenz findet statt am Mittwoch, den 24. Oktober 2001,ab 10.30 Uhrim Bundespresseamt Berlin Raum 4, Dorotheenstr. 84 (Eingang Reichstagufer) Mit Ihnen werden sprechen: Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes Claus-Peter Hutter, Präsident der Stiftung Europäisches Naturerbe EURONATUR Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Vorsitzender des Agrarausschusses im EU-Parlament Wir würden uns freuen, einen Vertreter Ihrer Redaktion begrüßen zu können. Kontakt: EURONATUR Lutz Ribbe, Matthias Meißner, Grabenstr. 23D - 53359 Rheinbach/Bonn Tel: 02226-2045, Fax: -17100 Lutz.Ribbe@euronatur.org Umweltbundesamt Almut Jering Postfach 330022, 14191 Berlin Tel: 030-8903-2114 Almut.Jering@uba.de AbL Ulrich Jasper Bahnhofstr. 31, 59065 Hamm Tel: 02381-9053171, Fax: -492221 Jasper@abl-ev.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |