Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Biomasseanlagen erklären Michaele Hustedt, energiepolitische Sprecherin, und Ulrike Höfken, agrar-politische Sprecherin: Nach langen Bemühungen ist es gelungen, eine erfolgreiche Lösung für die Förderung von Biomasse-Anlagen zu finden, für die bis zum 25.Juli 2001 Förderanträge eingereicht wurden. Mit der Ende Juli vom Bundeswirtschaftsministerium vorgenommen Änderung der Richtlinien zum Marktanreizprogramm Erneuerbare Energien war für über 100 Projekte zur energetischen Biomasse- Nutzung eine prekäre Situation entstanden. Obwohl die Anträge rechtzeitig bei den zuständigen Bundesstellen eingegangen waren, sollten diese nicht mehr zu den zu diesem Zeitpunkt gültigen Konditionen genehmigt werden. Bereits in Angriff genommene Projekte von jeweils vielen hunderttausend DM Investitionsvolumen sahen dadurch ihre Finanzierungsgrundlage gefährdet. Durch die nun gefundene Lösung wird bei allen diesen Projekten deren erfolgreicher Abschluß sichergestellt. Die Antragsteller hatten ein Recht auf Vertrauensschutz - sie haben ihn nun bekommen. Jedes dieser Projekte trägt nicht nur durch die Vermeidung von Methan-Emissionen und der Erzeugung von grünem Strom unmittelbar zum Klimaschutz bei, sondern leistet durch Planung, Bau und Betrieb der Anlagen auch einen bedeutenden regionalwirtschaftlichen Beitrag. Sie sind zur Zeit Pilotprojekte, die mit ihrem Vorbild für Nachahmer werben sollen. Im Zuge der Haushaltsverhandlungen werden wir uns weiter dafür einsetzen, daß der Haushaltsansatz für das Marktanreizprogramm auf 400 Mio. DM aufgestockt und die erfolgreiche Biomasse- Förderung des Bundes ungehindert fortgesetzt wird. Die Entscheidung darüber wird Mitte November erwartet. Weitere Informationen: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 11011 Berlin T: 030 / 227-5 72 12 F: 030 / 227-5 69 62 eMail: presse@gruene-fraktion.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |