Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 10.10.2001
Fair gehandelte Bio-Produkte der gepa auf der ANUGA in Köln vom 13. - 17. 10. 2001
Umsatzsteigerung bei Bio-Produkten aus fairem Handel Das Fair Handelshaus präsentiert sich zweimal auf der weltweit größten Ernährungsmesse
Wuppertal. "bio & fair" - diese Kombination kommt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern an: Unter gleichnamigem Motto hat das Fair Handelshaus gepa im Lebensmitteleinzelhandel bis September eine Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr von 30 Prozent verzeichnet.
Als Reaktion auf die gesteigerte Nachfrage aufgrund der BSE-Krise hat die gepa dem Handel ein eigenes "bio & fair"-Regal angeboten, in dem ausschließlich fair gehandelter Kaffee, Tee, Schokolade, Honig, Kakao, Vollrohrzucker und das "Andengetreide" Quinua aus Bio-Anbau platziert sind.
Diese Regale stehen zum Beispiel bei REWE-, Edeka- und Spar-Einzelhändlern, Kaiser's, Tengelmann, HIT-Märkten, Füllhorn-Naturkostmärkten, Bio-Company sowie Amper-Einkaufszentrum. Andere wichtige Märkte wie tegut, Kaufland, famila intergrieren die fair gehandelten Bio-Produkte in ihr Sortiment und weisen durch ein Bio-Leitsystem mit besonderen Regalstoppern darauf hin.

"Frischekonzept" der gepa am Stand in Halle 2.2 Nr. L50
Am gepa-Stand wird das "bio & fair" Regal präsentiert. Dazu stellen die Vertriebsbereiche Lebensmitteleinzelhandel und Großverbraucher der gepa gemeinsam ein neues Konzept vor, wie Kaffee auch im Supermarkt wieder als "Genussmittel" erlebt werden kann. Kunden können Bio-Kaffee selbst aus Regalschütten entnehmen, sich die individuelle Menge zusammenstellen und selbst mahlen. Dazu bietet die gepa auch Kaffeemaschinen für den Kaffee-Ausschank. Das Angebot ist für Bistro-Ecken im Supermarkt und Backshops gedacht.
Sie sind herzlich eingeladen, am gepa-Stand bei "Naturland & Partner" in Halle 2.2 Nr. L50 fair gehandelten Bio-Kaffee und Bio-Schokolade zu probieren.

gepa auf der ANUGA-Sonderschau "Supermarkt im Dialog"
Auf der ANUGA-Sonderschau des Bundesverbandes Lebensmitteleinzelhandel (BVL) unter dem Motto "Supermarkt im Dialog - Kunden, Ware, Emotionen" in Halle 12.1 (Stand B31/C48 und A 31/B48) ist die gepa ebenfalls mit dem Frischekonzept vertreten. Kaffee und Tee der gepa in der "Kaffee- und Teewelt" sowie gepa-Bio-Produkte sind Beispiele
dafür, wie höherwertige Produkte dem Kunden in besonderer Ausstattung mit entsprechenden Regalen präsentiert werden können.

Etwa 60 Prozent der gepa-Produkte stammen aus ökologischem Anbau. Vor 14 Jahren hat die gepa den weltweit ersten Biotee aus Sri Lanka eingeführt. Der Faire Handel bietet mit seiner Beratung, höheren Abnahmepreisen und kontinuierlichen Handelsbeziehungen häufig erst die Voraussetzung, dass zum Beispiel Kaffeegenossenschaften auf ökologischen Anbau umstellen können.

Die gepa ist die größte Fair Handelsorganisation in Europa mit einem Umsatz von 60,6 Millionen Mark (Abschluss Geschäftsjahr 2000/2001 31.3. 2001). Im letzten Jahr wurde das 25jährige Jubiläum gefeiert. Vertrieben werden die Produkte an zahlreiche SB-Warenhäuser und Supermärkte sowie Großverbrauchereinrichtungen wie zum Beispiel Firmenkantinen. Hauptabnehmer sind die etwa 900 Weltläden in Deutschland. Fair gehandelte Produkte kann man auch im Online-Shop der gepa unter www.gepa3.de bestellen.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.