Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 05.10.2001
Benzin sparen - Ökosteuer überlisten
UBA-Präsident Troge auf "Spritspartour" in Dessau
Wie einfach man trotz hoher Benzinpreise Geld sparen kann, zeigte Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes, in Dessau. Auf der bundesweiten "Spritspartour" im Rahmen der Ökosteuer-Kampagne des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) verbrauchte Troge bei einer viertelstündigen Autofahrt im Stadtverkehr fast 30 Prozent weniger Kraftstoff als vom Hersteller angegeben. Das Geheimnis: eine umsichtige Fahrweise, frühzeitig hochschalten, bei Stopps ab etwa 20 Sekunden den Motor abschalten. Vollsynthetisches Leichtlauföl und Leichtlaufreifen senken ebenfalls den Verbrauch.
Troge sagte: "Wer Kraftstoff spart, mindert den Kohlendioxid-Ausstoß des Verkehrs. Jeder Autofahrer und jede Autofahrerin kann durch eine umweltfreundliche Fahrweise dazu beitragen, das Klima und gleichzeitig die eigene Kasse zu schonen". Der UBA-Präsident forderte dazu auf, jetzt zu handeln. "Wir dürfen uns nicht zurücklehnen und auf zukünftige Techniken warten, wie etwa die Brennstoffzelle. Von der Marktreife sind solche Fahrzeuge noch einige Jahre entfernt."
Der BUND will mit der "Spritspartour" die Vorteile der ökologischen Steuerreform demonstrieren. Gerhard Timm, Bundesgeschäftsführer des Umweltverbandes, erläutert: "Wenn die hohen Benzinpreise dazu führen, dass die Autofahrer sparsamer fahren und öfter auf Bus, Bahn oder Fahrrad umsteigen, profitieren Umwelt und Geldbeutel. Die Ökosteuer schafft die richtigen Anreize zum Umdenken. Wir hoffen, dass in Zukunft mehr Autofahrer die Angebote zum Energiesparen annehmen, anstatt immer nur zu jammern."
Aufgrund der hohen Benzinpreise und der ökologischen Steuerreform ist der Verbrauch von Benzin und Diesel im Jahr 2000 erstmals seit Jahren nicht gestiegen, sondern um 2,4 Prozent gesunken. Dr. Gerhard Timm sprach sich für die Fortführung der Ökosteuer auch über das Jahr 2003 hinaus aus.
Weitere Informationen zur "Spritspartour" gibt es bei Matthias Seiche in der BUND-Bundesgeschäftsstelle, Telefon 030/2 75 86-433, Fax -440, e-Mail: matthias.seiche@bund.net. Hintergrundinformationen zur Ökosteuer gibt es im Internet unter umweltbundesamt.de, bmu.de und oeko-steuer.de. Eine Broschüre "Umwelt und/oder Verkehr?" ist beim Umweltbundesamt erhältlich, e-Mail petra.berner@uba.de, Telefon 030/8903-2422, -2304.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.