Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Eigene Untersuchungen der neuform belegen, dass Bio-Produkte im Schnitt weniger stark mit Schadstoffen belastet sind, als Lebensmittel aus konventioneller Landwirtschaft. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln sind bei Produkten aus Öko-Anbau von Haus aus kein Problem, da diese nicht erlaubt seien und damit nur unerhebliche Mengen über den Eintrag aus benachbarten konventionell bewirtschafteten Feldern nachweisbar sind. Allein vor Schadstoffen aus der Umwelt, wie z.B. Schwermetallen, kann auch ökologischer Anbau nicht geschützt werden. Die Belastung von Getreide, Ölsaa-ten, Obst und Gemüse mit diesen Umweltkontaminanten könne allenfalls durch spezifische Standort- und Sortenwahl und teilweise durch spezifische Bodenbearbeitung reduziert werden, so die neuform. Der Verbrauchererwartung mit Bio-Produkten eine geringere Schadstoff-Belastung einzukaufen, trägt die Reformwarenbranche beispielsweise mit branchenintern enger gesteckten Höchstmengen für erlaubte Rückstände Rechnung. Besonders die Langzeiteffekte - das heißt der Verzehr der Lebensmittel über mehrere Jahre hinweg - sind ein wichtiges Argument für Bio. Studien über Auswirkungen auf die Gesundheit am Menschen gibt es zwar nicht, doch es liegen Hinweise aus Tierfütterungsversuchen vor: die Infektionsrate von Kaninchen bei Fütterung mit biologischer Kost lag niedriger und die Fruchtbarkeit und Fortpflanzungsrate lag höher als bei Fütterung mit konventionell angebauten Gemüsesorten. "Entscheidend für die neuform ist außerdem der Umweltaspekt", benennt Peter Dräger ein wichtiges Motiv für den Anbau ohne Pestizide und Co. Toxikologen vermuten, dass beispielsweise der dauernde Eintrag von Pestiziden über die Umwelt und die Nahrung sich langfristig negativ auf die Fruchtbarkeit und die Anfälligkeit für Krebserkrankungen auswirken kann. Auf Wunsch Übermittlung unseres ausführlichen Hintergrundartikels - bitte einfach anrufen. Vermittlung von Interviewpartner möglich.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |