Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
Rubrik:Energie    Datum: 28.09.2001
Kollektor sucht Dach - für gemeinsame sonnige Stunden
Solarwärmeanlagen lassen sich nahezu überall installieren
Jedem Topf seinen Deckel, jedem Dach seinen Kollektor. Ob flach, spitz oder schräg - welche Form ein Dach auch besitzt, Solarwärmeanlagen kann der Solarhandwerker nahezu überall installieren. Geschickt eingebaut können sie ein echter Blickfang sein und das ganze Haus und Grundstück schmücken.

Ein idealer Platz für den Kollektor ist aber nicht nur das Dach, sondern auch die Hauswand, die Garage, die Pergola oder der Wintergarten. "Den größten Ertrag bringen die Kollektoren, wenn sie in Richtung Süden in einer Neigung zwischen 40 und 50 Grad installiert werden. Doch selbst bei einer Ausrichtung der Kollektoren nach Westen oder Osten werden immer noch etwa 80 Prozent des maximal möglichen Energieertrags erreicht. Es findet sich also immer eine geeignete und attraktive Fläche", so Prof. Dr. Maximilian Gege, geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management e. V. (B.A.U.M.) und Sprecher der Kampagne "Solar - na klar!". "Solar - na klar!" ist die bisher größte Informations und Motivationskampagne für die Nutzung der Solarwärme in Deutschland.

In der Praxis haben sich zwei unterschiedliche Kollektorarten bewährt: Flach- und Vakuumröhren- Kollektoren. Flachkollektoren machen rund 80 Prozent der installierten Kollektoren aus und eignen sich besonders für die Brauchwassererwärmung. Mit fünf bis sechs Quadratmetern Kollektorfläche kann ein Vierpersonenhaushalt den Warmwasserbedarf von Mai bis in den Frühherbst hinein in der Regel vollständig decken. Im Jahresdurchschnitt liegt der sogenannte Deckungsgrad bei 60 Prozent. Will eine Familie jedoch mit sonnengewärmtem Wasser nicht nur Duschen oder Baden, sondern auch in der kälteren Jahreszeit die Heizung unterstützen, dann ist oftmals ein Vakuumröhrenkollektor geeigneter. Diese erzeugen bei gleicher Fläche höhere Temperaturen.

Standardflachkollektoren sind rechteckig und haben eine Größe von etwa zwei Quadratmetern. Einige Hersteller bieten sowohl größere als auch kleinere Kollektoreinheiten an oder fertigen individuelle Kollektorformen. Auch bei der Montage stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, wie die Indach-, Aufdach- Flachdach-, und Fassadenmontage.

Herstellerneutrale Informationen zur Solarwärme sind bei "Solar - na klar!" erhältlich. Die bundesweite Informationskampagne bietet ein umfangreiches Internetangebot sowie ein "Solar - na klar!"-Informationspaket mit 40seitiger Broschüre, Videokassette und einer Liste wohnortnaher Handwerksbetriebe. Dies ist für eine Versandkostenpauschale von DM 9,50 über die Hotline 0180-5001871 erhältlich. Die Broschüre und das Handwerkerverzeichnis können aber auch von der Website www.solar-na-klar.de kostenlos heruntergeladen werden. Die Website bietet darüber hinaus weitere Tipps und interessante Links rund um das Thema Solarwärme.

"Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Maßgeblich gefördert wird die Kampagne durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt SolarSchulen 2000 und finanziert 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.

Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.
B.A.U.M. Consult AG
Andreas Kleinsteuber
Stv. Projektleiter Kampagne "Solar - na klar!"
Osterstraße 58
20259 Hamburg
www.baum-group.de
www.solar-na-klar.de

B.A.U.M. AG
Unternehmenskommunikation:
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke
Anja Thunert
Telefon:
(040) 49 07 - 11 14 / -14 93 / -1495
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail: presse@baum-ag.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.