Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Verkehr    Datum: 21.09.2001
Zum europaweiten Aktionstag "In die Stadt - ohne mein Auto" am 22.09.2001
Mobil mit und ohne Auto
Neue Broschüre des Umweltbundesamtes räumt mit Vorurteilen über das
Verhältnis von Auto und Umwelt auf

Die einen halten das Auto für den Inbegriff von Freiheit und Flexibilität.
Für die anderen ist es ein umweltbelastendes Ärgernis. Eine neue Broschüre
des Umweltbundesamtes, die zum europaweiten Aktionstag "In die Stadt ? ohne
mein Auto" am 22. September 2001 erscheint, bietet Gelegenheit, über die
Rolle des Autos für Mobilität und Lebensqualität nachzudenken - und zu
diskutieren. Die Broschüre bewertet gängige Meinungen zum Verhältnis von
Auto und Umwelt. Fazit: Fahrrad, Bus und Bahn können das Auto nicht überall
ersetzen - aber doch stärker als viele glauben. Immerhin sind die Hälfte der
Pkw-Fahrten kürzer als fünf Kilometer, knapp ein Drittel sogar kürzer als
drei Kilometer. Am 22. September finden in vielen Städten Aktionen statt,
mit denen für eine Mobilität ohne Auto geworben wird.

In den Diskussionen für und wider das Auto wird bisweilen mit
widersprüchlichen Argumenten und gegensätzlichen Behauptungen gestritten.
Dem Ruf nach mehr Straßen und billigem Kraftstoff steht scheinbar
unüberbrückbar die Forderung nach mehr Verkehrsbeschränkungen und weniger
Autos gegenüber. Das Umweltbundesamt hat typische Vorurteile dieser
Auseinandersetzung unter die Lupe genommen. Das Ergebnis liegt nun in einer
einfach verständlichen Broschüre vor. Darin wird das Klischee vom
luftverpestenden Auto ebenso widerlegt wie die pauschale Behauptung, hohe
Spritpreise seien unsozial. Jenseits von Stammtischniveau und
wissenschaftlicher Datenflut setzt sich das Umweltbundesamt mit markigen
Sprüchen vieler Autofahrer auseinander:


· "Moderne Autos belasten die Umwelt nicht mehr!"
· "Autofahrer sind die Melkkühe der Nation!"
· "Pendler sind die Verlierer der Ökosteuer!"
· "Es gibt keine zumutbaren Alternativen zum Auto!"
· "Nur mehr Straßen helfen aus dem Stau!"
· "Tempolimits sind Unsinn!"

Auf diese und weitere Behauptungen geht die Broschüre ausführlich ein und
bietet hierzu Informationen, Fakten und Argumente. Damit soll sie eine
differenzierte, aufgeklärte Sichtweise fördern, die nicht einseitig gegen
das Auto wettert, sondern sich für eine umweltverträgliche Mobilität mit
weniger Auto einsetzt.

Die Broschüre "Auto und/oder Umwelt?" ist kostenlos erhältlich beim
Umweltbundesamt, Zentraler Antwortdienst, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin,
Fax 030/89 03-2912, e-Mail petra.berner@uba.de. Sie steht auch im Internet
unterumweltbundesamt.de, Stichwort "Daten und Fakten" zur
Verfügung.

Eine Übersicht über die Aktionen zum europaweiten Aktionstag "In die Stadt -
ohne meine Auto" am 22. September 2001 gibt es im Internet unter
klimabuendnis.org.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.