Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Nur ein schnelles Pfand auf Dosen und Flaschen wird die Chancengleichheit zwischen Einweg und Mehrweg wieder herstellen", so Günther Guder, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands des Deutschen Getränkefachgroßhandels(GFGH). Das von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten geforderte zweij&aUML;hrige Moratoriom wies Guder als "in keiner Weise nachvollziehbar" zurück. "Nur eine Bananenrepublik könne es sich leisten, Milliardeninvestitionen zur Sicherung des ökologisch vorteilhaften Mehrwegsystems unb 250.000 von ihm abhängigen Arbeitsplätzen kurzfristig die Rechtsgrundlage zu entziehen", so Guder weiter zum Moratoriumsvorschlag der NGG. Die Mehrwegquote für den offiziellen NAcherhebungszeitraum Feb. 1999 bis Jan. 2000 liege mit 68,29 % bereits weit unter der 73-Prozent-Messlatte. "Seit zehn Jahren kennen die großen Lebensmittelketten die Verpackungsverordnung. Zuletzt im Jahre 1998 von Umweltministerin Merkel novelliert, schreibt die Verpackungsverordnung vor, dass die Bundesregierung jährlich über die Entwicklung des Mehrweganteils zu berichten hat. Mit der für nächste Woche angekündigten Veröffentlichung der gemessenen Mehrwegquote wird die bereits vor Jahren beschlossene Pfandpflicht für Getränkedosen und Flaschen ab 1. März 2002 ausgelöst", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. DUH und GFGH gehen aufgrund neuester Marktdaten davon aus, dass spätestens zum Sommer 2002 auch die Pfandpflicht für Erfrischungsgetränke wie Limonade und Cola in Dosen und Einwegflaschen ausgelöst wird Somit wird die Gleichbehandlung von Cola- und Bierdose auch binnen vier Monaten bis Sommer 2002 sichergestellt. Zudemergibt sich so eine zweistufige, entzerrte Einführung des Pflichtpfandes. Dies dürfte dem Handel bei der Umstellung zusätzlich helfen. Für Rückfragen: Deutsche Umwelthilfe e.V. Jürgen Resch Tel.: 07732/9995-11, Fax: 07732/9995-77, mobil: 0171/3649170 email: info@duh.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |