Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  hop - GMBH, D-94353 Haibach
Rubrik:Gesundheit    Datum: 14.09.2001
Eine natürliche Hilfe für Schulkinder
Mit sanftem Druck gegen Übelkeit und Erbrechen - Akupressur
Alles hat einmal ein Ende - leider auch die Ferien. Auch in Bayern - neben Baden-Württemberg, dem Bundesland mit den spätesten Sommerferien - haben die Schulen seit dem 11.09. ihre Tore wieder geöffnet. Für etwa 180.000 ABC-Schützen beginnt nun der "Ernst des Lebens", für die übrigen Kinder und Jugendlichen der höheren Klassen ist es die gewohnte Herausforderung, das Bemühen um gute Noten, das Wetteifern in der Klasse, die Auseinandersetzung mit neuen Lehrinhalten und Fachgebieten.

Das war schon immer (d.h. seit Einführung der Schulpflicht) so, das wird auch immer so bleiben? Im Prinzip ja, nur etwas hat sich in den letzten Jahren - fast schleichend - verändert. Immer mehr Schulkinder leiden unter psychosomatischen Beschwerden. Neun von zehn Schulkindern gaben einer aktuellen Umfrage zufolge an, mehr oder weniger regelmäßig Kopfschmerzen zu haben. Andere klagen über Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Kreislaufprobleme, Schwindel, Bauchschmerzen bis hin zu Übelkeit und Erbrechen.

Der Grund: der psychosoziale Druck wächst, vom Leistungsdruck in der Schule, über den Zeitdruck im Beruf bis hin zum sozialen Druck in Freizeit und Hobby (auch das machen müssen, was die anderen machen). Wer in unserer schnelllebigen Zeit fit, erfolgreich und an forderster Front dabei sein will, muss sich anstrengen, sehr anstrengen sogar. Das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Anstelle einer eingehenden Prüfung der persönlichen Lebensumstände und vor allem ohne einen Arzt konsultiert zu haben, suchen viele Betroffene zuerst in der Selbstmedikation ihr Heil. Schmerzmittel, Beruhigungsmittel, Schlafmittel; eine mehr oder weniger geeignete Tablette hat fast jeder bei sich zu Haus und die Hemmschwelle, eine solche auch einzunehmen, ist mittlerweile sehr gering. Statistiken zeigen, dass schon zahlreiche Grundsschulkindern - auf Geheiß ihrer Eltern - Kopfschmerzmitteln eingenommen haben (obgleich viele dieser Mittel laut Beipackzettel für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet sind, oder ausdrücklich erst nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden sollen).


Punktgenaue Beschwerdelinderung durch Akupressur

Was tun? In vielen Fällen wäre eine Veränderung der sozialen Umstände (in Schule oder privatem Umfeld) zwar wünschenswert, aber kurzfristig nicht möglich. Was bleibt, ist das Bemühen um Ausgleich z.B. durch Entspannungsmethoden und/oder körperliche Bewegung auf der einen Seite - und auf der anderen Seite: eine wirksame Behandlung im Akutfall - wenn möglich ohne Arzneimittel.

Zum Beispiel mit Akupressur! Die Akupressur ist eine sehr alte Therapiemethode, die sich mit dem Ausgleich und der Harmonisierung körpereigener Kräfte und Energieströme beschäftigt. Im Gegensatz zur bekannten chinesischen Akupunktur, geht es bei der Akupressur ausschließlich um die sanfte Massage bestimmter Punkte auf der Körperoberfläche.

Bei den oben genannte Beschwerden, wie Übelkeit und Erbrechen sowie Kopfschmerzen sollte nach der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin der sog. Nei-Kuan-Punkt gedrückt bzw. massiert werden. Der Nei-Kuan-Punkt liegt an der Innenseite des Unter-arms, drei Querfinger breit oberhalb des Handgelenks, zwischen der Sehne des Musculus flexor carpi radialis und der Sehne des Musculus palmaris longus.

Durch beidseitigen Druck auf den Nei-Kuan-Punkt wird die Lebensenergie (im Chinesischen chi genannt) wieder ins Gleichgewicht gebracht. Negative Energie wendet sich vom Herzen ab und verläßt den Körper durch das rechte Handgelenk. Positive Energie kommt über den linken Nei-Kuan-Punkt, der näher zum Herz liegt, in den Körper hinein. Dadurch wird das Gleich-gewicht der Lebenskräfte yin und yang wiederherge-stellt und die psychosomatische Beschwerden werden beseitigt.

Wem das Massieren dieser Punkte zu umständlich ist, oder nicht realisierbar erscheint - insbesondere bei Schulkindern - der kann jetzt auch auf spezielle Armbänder zurückgreifen. Die HOP-Akupressur-Bänder (die den Nei-Kuan-Punkt gezielt und konstant drücken) wurden 1981 von dem amerikanischen Arzt Dr. Daniel Choy als wirksames Mittel gegen Seekrankheit erfunden. Seitdem konnte ihre Wirksamkeit in zahlreichen klinischen Studien in diesem und in anderen Anwendungsgebieten unter Beweis gestellt werden.

Vor allem bei Kindern, Schwangeren und Menschen mit chronischen Beschwerden und Syndromen, die durch die Einnahme symptomatisch wirkender Arzneimittel durch die z.T. starken Nebenwirkungen dieser Mittel besonders beeinträchtigt werden können, ist die Anwendung der HOP-Akupressur-Bänder nach Aussage der Wissenschaftler dringend zu empfehlen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Hersteller
hop-GMBH
Glasberg 3
94353 Haibach
Tel: 0 99 64/64 00 0
Fax: 0 99 64/64 00 32
akupressur-band@t-online.de
www.akupressur-band.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.