Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Woodline - Massivholzböden, D-79219 Staufen
Rubrik:Wohnen    Datum: 13.09.2001
Wohngesunde Massivholzböden: Ideal für Allergiker!
Gegen Elektrostress und Raumluft-Giftcocktail
Allergien sind die neue Geißel der Menschheit: "Die Zunahme von Allergien aufgrund von Umwelteinflüssen ist alarmierend", mahnt Umweltbundesamtspräsident Andreas Troge. Eine zentrale Rolle spiele dabei auch die Belastung in Innenräumen. Schutz davor bietet eine wohngesunde Wohnraumausstattung. Und diese beginnt beim einwandfreien Bodenbelag.
24 bis 32 Millionen Deutsche sind nach Schätzungen des Umweltbundesamtes bereits allergisch vorbelastet - Tendenz steigend! Viele davon ignorieren oder verdrängen ihr Gesundheitsproblem jedoch viel zu lange, statten Ihre Wohnung weiterhin mit Baustoffen, Möbeln und Textilien aus, die voll von Allergenen sind.
Ergebnis: Die Schadstoffbelastung in vielen Wohnungen liegt laut Stiftung Warentest "höher als an stark befahrenen Straßenkreuzungen". Wenn es verbindliche Schadstoff-Grenzwerte für Zimmerluft gäbe, müssten laut Expertenmeinung zehn Prozent der Wohnungen evakuiert werden.

Doch auch oder gerade derjenige, der seine Allergie ernst nimmt, steht vor schwierigen Fragen: "Gegen was alles bin ich denn allergisch?" und "Wo sind denn welche Reizstoffe und Umweltgifte in welcher Menge drin?" Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigt, sticht regelrecht in ein Wespennest - und ist am Ende leider oft genauso schlau wie vorher.

So kann die Lösung für Martin Geng, Fachmann für ökologisches Bauen und Chef der Staufener Öko-Firma Woodline, nur in einer einfachen Wahrheit liegen: "Nur wo nichts reinkommt, kommt auch garantiert nichts heraus".
Bezogen auf den Fußbodenbelag heißt das: "Nur wenn im Unterbau und Bodenbelag überhaupt keine Kleber und synthetische Verbundstoffe verwendet werden, kann man wirklich sicher sein, dass das Material für Allergiker unbedenklich ist". Ansonsten könne es immer sein, dass Weichmacher, Stabilisatoren, Topfkonservierer, Formaldehyd, Isocyanate und andere Stoffe einen Giftcocktail in der Zimmerluft erzeugen.
Doch wie kann sich der Gesundheitsbewusste nun in der Praxis Sicherheit verschaffen?
Er kann vom Holzboden-Hersteller die Garantie verlangen, dass das Material gänzlich unbehandelt ist. "Woodline zum Beispiel garantiert definitiv", erklärt dazu Martin Geng, "dass vom Zeitpunkt des Baumfällens bis zur Bodenauslieferung keinerlei Behandlung mit Holz- und Bläueschutzmitteln stattfindet". In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass zum Beispiel ein aus Frankreich stammendes Eichenholzparkett zur Vermeidung von Termitenbefall in Südfrankreich mit Holzschutzmitteln behandelt sei, und dass viele Hölzer auch hierzulande bereits im Wald mit Bläuepilzgiften besprüht werden.
Letztendliche Sicherheit gibt dem Verbraucher nur eine Laboruntersuchung der zur Wahl stehenden Parkett- oder Dielenhölzer.
Hinsichtlich der Oberflächenbehandlung kann ausschließlich eine Volldeklaration der verwendeten Produkte Klarheit schaffen. Allergiker können sich im qualifizierten Fachhandel Proben der enthaltenen Inhaltsstoffe zum Testen besorgen - schließlich ist der Eine ja allergisch gegen Stoffe, die für den Anderen geradezu ideal sind - das gilt zum Beispiel für Leinöl.

Ein einwandfreier Bodenbelag - mit einem kleber- und leimfreien Trockenunterbau - kann ein gutes Raumklima bieten. Dank glatter, allergenfreier und diffusionsoffener Oberfläche, die der Feuchtigkeitsregulierung im Raum dient. Und dank der antistatischen Oberfläche! "In modernen Wohnungen mit vielen synthetischen Stoffen", heißt es in der Schriftenreihe "Gesundes Wohnen" des Instituts für Baubiologie + Oekologie in Neubeuern, "kommt es zu Aufladungen von mehreren 10.000 V/m". Und weiter: "Man vermutet, dass ein solcher Elektrostress alle möglichen Beschwerden von Nervosität bis zu Kopfschmerzen verursachen kann." Die damit einher gehende Ionisierung der Luft rufe "nicht selten" unter anderem Schwindelgefühle, Depressionen und Angstzustände hervor und vermindere die Abwehrkräfte des Körpers - für Allergiker quasi das pure Gift.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.