Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60326 Frankfurt
Rubrik:Familie, Reise, Erholung    Datum: 07.09.2001
Der WWF geht mit Young Panda auf die Starkenburg an der Bergstraße
Frankfurt am Main, 7.9.2001. Natur mit allen Sinnen erleben - das können die jüngsten WWF-Mitglieder beim Jugendprogramm Young Panda vom 7.-9. September rund um die Starkenburg. Das Camp ist für 2001 das letzte seiner Art. Mehr als 60 Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren aus allen Teilen der Bundesrepublik nehmen daran teil. Sie gehen gemeinsam mit Naturpädagogen auf Spurensuche und können bei einer Waldexkursion auf verschiedenen Rundwege spannende Natur- und Umweltaufgaben lösen.

Auch eine Nachtwanderung wird es geben, bei der die Kinder die heimlichen Jägern der Nacht kennenlernen - viele Eulen und Fledermäuse gibt es an der Bergstraße zu sehen. Manche von ihnen leben im 900 Jahre alten Gemäuer der Starkenburg, auf der das Camp der Young Pandas stattfindet - ganz in der Tradition eines früheren Naturforschers, nämlich Johann Wolfgang von Goethe, der sich für viele Naturphänomene interessierte und ebenfalls auf der Starkenburg verweilte.Krönender Abschluß des Naturerlebniscamps ist am Sonntag der

Besuch auf einer Sternwarte. Dort können sich die jungen Naturforscher mit einem besonderen Fernrohr die gigantischen Explosionen auf der Oberfläche der Sonne betrachten. Und natürlich kommen bei all den Aktivitäten und abendlichem Lagerfeuer mit selbstgebackenem Stockbrot auch gute Laune und viel Spaß nicht zu kurz."Ziel dieses Young Panda-Camps ist es, den Kindern die Natur auf eine ebenso spielerische wie interessante Weise näher zu bringen. Sie können dabei erfahren, dass es auch in ihrer unmittelbaren Umgebung bemerkenswerte

Tiere und Pflanzen zu sehen gibt", so der WWF-Referent für das Jugendprogramm Young Panda, Steffen Heyn. Auch im nächsten Jahr wird es wieder Naturerlebniscamps in ganz Deutschland geben. Der WWF bietet Kindern und Jugendlichen mit Young Panda darüber hinaus Informationen zu vielen spannenden Themen des Natur- und Umweltschutzes. Die Young Panda-Naturerlebniscamps werden in Kooperation mit der Bertha Heraeus und Kathinka Platzhoff Stiftung durchgeführt.

Bei Young Panda gibt es Mitmachaktionen, Spielideen und natürlich eine eigene Website: www.wwf.de/young-panda . Außerdem können Mitglieder an Naturerlebniscamps teilnehmen und dabei einmalige Erfahrungen in der Natur machen. Die jungen Naturschützer können sich aussuchen, für welches WWF-Projekt ihr Jahresbeitrag von DM 30,- verwendet wird, ob dem Wattenmeerschutz, dem Schutz des Sibirischen Tigers oder der Uckermark.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.