Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Ges.Technischer Umweltschutz u. Koordinierungsstelle Umw, D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 05.09.2001
Vom Auto zum Auto - Die Automobilverwertung im interdisziplinären Spannungsfeld
Fachtagung der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) 20./21. November 2001, Baden-Baden
Am 20. und 21. November 2001 veranstaltet die VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) in Baden-Baden die Fachtagung "Vom Auto zum Auto - Die Automobilverwertung im interdisziplinären Spannungsfeld". Zentrales Thema ist die Verwertung und Verwendung von Kfz-Gebrauchtteilen, die nicht zuletzt im Zusammenhang mit einer "zeitwertgerechten Reparatur" diskutiert wird.

Durch die Verwendung solcher Teile können die Quoten für eine stoffliche Verwertung, die mit der Umsetzung der Altauto-Richtlinie in nationales Recht festgelegt wurden, zum großen Teil erreicht werden. Im Sinne eines ökonomischen und ökologischen Vorgehens gilt es zu klären, wo die Schnittstellen und Synergien im System der Kfz-Gebrauchtteileverwertung liegen, wie die Qualitäten von Kfz-Gebrauchtteilen und die Technik nachvollziehbar und glaubhaft beschrieben werden können und welches wirtschaftliche Potential die Verwertung und Verwendung dieser Teile beinhaltet. Schon seit Jahrzehnten gibt es Produktkreisläufe, die für alle Seiten, auch für die Autobesitzer, zufriedenstellend funktionieren, ohne dass auf den ersten Blick erkennbar ist, wann z.B. Austauschteile wie Lichtmaschinen, Anlasser und Motoren eingebaut werden.

Der Umgang mit dem Abfall "Altauto" ist für die automobilproduzierenden Unternehmen noch relativ neu. Für die Branche der Automobilverwerter ist dieser Abfall, der in Teilen gar kein Abfall ist, ein Wirtschaftsgut, das nicht exakt bekannte Umsätze einbringt, die durchaus im Milliardenbereich liegen könnten. Die zielgerichtete und umfassende Automobilverwertung steckt allerdings erst noch in den Anfängen und bedarf der Förderung.
Technische und rechtliche Fragen unter Einbeziehung vorliegender europäischer Erkenntnisse diskutieren auf der VDI-Tagung Vertreter von Automobilherstellern, Zulieferern, Automobilverwertern, Gebrauchtteilehändlern, Werkstätten, Versicherungen und Sachverständigen. Verbraucherinteressen werden durch den ADAC vertreten. Die Veranstaltung richtet sich darüber hinaus an Autofahrer, Autohäuser, Bauteileaufarbeiter und an die Entsorgungswirtschaft.

Weitere Informationen und Tagungsprogramme: VDI KundenCenter, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: kundencenter@vdi.de, Tel.: 02 11 / 62 14 - 650, Fax: - 575.

Aus Anlass dieser Tagung veranstaltet der VDI ein Pressegespräch zum Thema:

Gebrauchte Ersatzteile im Auto: Wer garantiert die Qualität?

20. November 2001, 13.00 - 14.00 Uhr,
Kongresshaus, Baden-Baden, Sitzungsraum 3 (1. OG.)

Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner in der VDI-Pressestelle: Ralf Kistermann,
Tel. +49 (0) 211 62 14-541/276  Fax: +49 (0) 211 62 14-156  E-Mail: presse@vdi.de

Der VDI im Internet: www.vdi.de/kut




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.