Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ENERTRAG AG Niederlassung Berlin, D-13507 Berlin
Rubrik:Energie    Datum: 03.09.2001
ENERTRAG betreibt ertragsstärkste Windfeld Europas
Nechlin, 3. September 2001 - Am 1. September 2001 feierte ENERTRAG in Nechlin (Landkreis Uckermark) das Windfest Uckermark aus einem ganz besonderen Anlass: Am Standort Uckermark ist mit nunmehr 76 Anlagen das ertragsstärkste Windkraftprojekt Europas am Netz. Die Anlagen mit einer Gesamtleistung von 92,2 MW erzeugen jährlich 220 Millionen Kilowattstunden Strom - ausreichend, um den Jahresbedarf von 73.000 Haushalten zu decken. Damit werden hier noch rund 20 Prozent mehr Energie pro Jahr erzeugt, als im vor einer Woche in Nordrhein-Westfalen eröffneten bisher größten Binnenwindgebiet Europas.

Uckermark - ein Land voller Energie

Am Standort im Norden Brandenburgs wurden in den letzten drei Jahren insgesamt 52 Windkraftanlagen der 1,5-MW-Klasse errichtet. Weitere 24 kleinere Anlagen entstanden hier bereits bis 1999. Der Standort Uckermark erstreckt sich über die 7 Gemeinden Blindow, Dauer, Ludwigsburg, Nechlin, Prenzlau, Schenkenberg und Schönfeld. Die letzten fünf Anlagen werden gerade fertiggestellt. Seit 1993 wurden ca. 280 Millionen DM investiert. Insgesamt werden jährlich 220 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt.
Alle Anlagen sind über ein internes Datennetz verbunden und werden einheitlich überwacht. Die Einspeisung der erzeugten Energie erfolgt an mehreren Verknüpfungspunkten mit dem öffentlichen Netz: der größte Teil im Windfeld-Umspannwerk Dauer und darüber hinaus im e.dis-Umspannwerk Prenzlau, im e.dis-Umspannwerk Pasewalk sowie direkt im Mittelspannungsnetz bei Blindow und Schönefeld. Allein die Investitionen in den Neu- bzw. Ausbau dieser Netzanschlusspunkte betrugen ca. 8 Mio. DM.
Entgegen allen Behauptungen bringt die Windenergie der Uckermark nicht nur Arbeitsplätze sondern auch Steuereinnahmen: Mehrere hunderttausend Mark Gewerbesteuer zahlt ENERTRAG allein in diesem Jahr, dazu kommt ca. eine halbe Million Mark Lohnsteuer - kein kleiner Betrag für die Region.

Energie nach Maß

Die ENERTRAG Aktiengesellschaft mit Sitz im brandenburgischen Nechlin (Uckermark) ist einer der wichtigsten überregional tätigen dezentralen Energieerzeuger in Deutschland. Erzeugt wird ausschließlich Strom aus Erneuerbaren Quellen. Planung, Finanzierung, Bau und dauerhafter Betrieb der Kraftwerken werden komplett ausgeführt.
Wichtigstes Element der Planung ist die auf Dauer angelegte Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Sämtliche Anlagen werden in umfassenden öffentlichen Planverfahren optimiert. Durch umfangreiche Untersuchungen in Verbindung mit ökologischer Landschaftspflege und -gestaltung werden negative Auswirkungen der Anlagen vermieden und zugleich neue Biotope geschaffen. Möglichst wenig Anlagen mit hohem Ertrag - das ist das Selbstverständnis von ENERTRAG als Energieunternehmen. Das Ziel ist nicht Energie um jeden Preis, sondern Energie nach Maß und Bedarf. Deswegen arbeitet ENERTRAG heute schon an Lösungen für eine 100-prozentige Versorgung aus Erneuerbaren Quellen, welche in wenigen Jahrzehnten alltäglich sein wird.

Energie für alle

Jeder braucht Energie. Erneuerbare Energie ist aufgrund ihrer breiten Verteilung nicht monopolisierbar. Die verbreitetet Meinung, dass einige wenige an Windmühlen viel Geld verdienen würden ist falsch. Sie begründet sich lediglich auf dem Marktgeschrei einiger wenig sachkundiger Firmen, welche in spekulativer Absicht Standorte makeln. Für die überwiegende Mehrheit der Wind- und Solarenergiebetreiber trifft dies nicht zu.
Bei ENERTRAG sind bisher über 70 hochqualifizierte Arbeitsplätze entstanden. Als Ausbildungsbetrieb mit derzeit 4 Auszubildenden sorgt ENERTRAG mit dafür, auch zukünftig den Bedarf an Fachkräften decken zu können. Vom Bau neuer Energieanlagen profitieren viele Bau- und Elektrobetriebe. Und in den letzten Jahren wurden zusätzlich viele regionale Serviceteams für die Anlagenwartung aufgebaut. Darüber hinaus stellen die Energieanlagen auch eine Einnahmequelle für landwirtschaftliche Betriebe dar.
Windkraftanlagen, welche für von mindestens 20 Betriebsjahren ausgelegt sind, sind vor allem für die Gemeinden langfristig von Nutzen. Neben umfangreichen landschaftsgestalterischen und baulichen Maßnahmen im Gemeindegebiet fließen nach Beendigung der Investitionsphase erhebliche Gewerbesteuern. Energieerzeugung - so wie sie ENERTRAG versteht und umsetzt - gibt der jeweiligen Region und den dort lebenden Menschen und ihrer Umwelt völlig neue Perspektiven.

Kontakt für die Presse:
ENERTRAG Aktiengesellschaft
Steffen Ebert
Fon 030 / 43 60 21 14
Fax 039854 / 64 59 482


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.