Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Endlich ist es soweit: Am 13. September 2001 startet die Deutsche Umwelthilfe die Initiative "Zukunftsfähige Kommune" mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin, zu der mehr als 100 Gäste aus ganz Deutschland erwartet werden. Mit dem bundesweiten Wettbewerb und der begleitenden Kampagne "Zukunftsfähige Kommune" will die Deutsche Umwelthilfe gemeinsam mit ihren Projektpartnern Agenda-Transfer, ECOLOG-Institut und GP Forschungsgruppe jetzt den Verantwortlichen auf kommu-naler Ebene einen Maßstab an die Hand geben. Mit seiner Hilfe können sie die Er-gebnisse ihrer bisherigen Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung konkret überprüfen und die Qualität ihrer Agenda-21-Projekte bewerten. Die Deutsche Bun-desstiftung Umwelt fördert das Projekt finanziell. Die Schirmherrschaft hat Kurt Bo-dewig, Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, übernommen. Ko-operationspartner sind der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Es sind alle Städte und Gemeinden in ganz Deutschland eingeladen, sich an diesem einzigartigen Wettbewerb zu beteiligen. Da inzwischen an die 2000 Städte und Ge-meinden einen Beschluß zur Lokalen Agenda 21 gefasst haben, wird eine Beteili-gung von 200 Städten und Gemeinden im ersten Wettbewerbsjahr erwartet. Teilnehmer der Pressekonferenz: · Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Um-welt · Carla Vollmer, Projektmanagerin der Deutschen Unwelthilfe · Albrecht Hoffmann, Geschäftsführer Agenda-Transfer · Dr. Dieter Korczak, Geschäftsführer GP-Forschungsgruppe/ Institut für Grundlagen und Programmforschung · Dr. H.-Peter Neitzke, Geschäftsführer ECOLOG Institut Moderation: Jörg Dürr-Pucher, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe Mit freundlichen Grüßen Carla Vollmer Projektmanagerin Für Rückfragen: Carla Vollmer, Tel: 0160/ 5321051
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |