Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Pünktlich zum 2-jährigen Jubiläum gefährdet Bundeswirtschaftsminister Werner Müller den Erfolg seines eigenen Förderprogrammes: In den am Montag beginnenden Haushaltsberatungen will Müller radikale Kürzungen im Marktanreizprogramm durchsetzen. Statt wie bisher 300 Millionen Mark sind in 2002 nur noch 170 Mio. Mark für Solarkollektoren vorgesehen - rund 40 Prozent weniger als bislang. Bereits im Juli hatte Müller den Förderhöchstsatz pro Kollektorquadratmeter von 325 auf 170 Mark gesenkt. "Wirtschaftsminister Müller gefährdet den Solarboom und verhindert einen konsequenten Klimaschutz", urteilt UVS-Geschäftsführer Carsten Körnig über die jüngsten Kürzungspläne. Die UVS sieht die Bundesregierung in der Pflicht: Das Marktanreizprogramm war in der Koalition als Ausgleich dafür vereinbart worden, dass auch auf Ökostrom die Ökosteuer erhoben wird. Einer Aufstockung der erfolgreichen Fördertöpfe steht somit nichts im Wege. Sollten die Kürzungen hingegen Bestand haben, rechnen die Unternehmen der Solarbranche mit Umsatzrückgängen bis zu 50 Prozent. Die UVS will daher in den nächsten Wochen gemeinsam mit anderen Fach - und Umweltverbänden auf die Rücknahme der Streichungen drängen. Bereits jetzt haben sich die Fraktionen der Grünen und der CDU/CSU den Protesten der Solarbranche angeschlossen. Innerhalb der Solarwärmebranche konnten in Deutschland in den letzten Jahren bereits über 10.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Im Jahr 2000 verzeichnete sie mit der Errichtung von über 600.000 m2 Kollektorfläche einen Jahresumsatz von rd. 1 Milliarde Mark. Branchenziel ist es, diese Leistung bis zum Jahr 2010 zu verzehnfachen. Die UVS ist ein Zusammenschluss von 300 Solarunternehmen. Neben zahlreichen Vertretern des SHK-, Elektro- und Dachdeckerhandwerks zählen namhafte Hersteller wie z.B. Alligator, ANTEC Solar, BP-Solar, Siemens Solar, Solar-Fabrik, Solar World, SOLON, UFE Solar, TINOX und Viessmann zu den Mitgliedern der Branchenvertretung. Der Internetratgeber www.solarfoerderung.de informiert kostenlos über die aktuelle Förderkonditionen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |