Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  EnergieKontor AG Windkraft Beteiligungen, D-28359 Bremen
Rubrik:Energie    Datum: 03.09.2001
Die Energiekontor AG weitet ihre Aktivitäten im Ausland aus
Die Realisierung der Projekte, die Energiekontor im Konsortium mit der WindSolar AG in Spanien durchführt, läuft weiter planmäßig. So wurde nun die so genannte Autorización Administrativa für die ersten fünf Windparks in der Region Albacete erteilt. Diese Vorstufe zur Baugenehmigung ist ein bedeutender Schritt in der Projektentwicklung von insgesamt 14 Windparks mit je 50 MW.

Ein Baubeginn Anfang des nächsten Jahres wird damit wahrscheinlich.
Die erteilte Autorización Administrativa bestätigt den Entwurf des Konsortiums, zwei Windparks mit 20 Windkraftanlagen ß 2,5 MW auszurüsten und jeweils 25 Anlagen mit 2,0 MW an den drei weiteren Standorten zu installieren. Alternativ sind jeweils 33 Windturbinen ß 1,5 MW vorgesehen. Es ist ferner geplant, Maßnahmen zu Verbesserung der industriellen Infrastruktur der Region mit diesen Vorhaben zu verbinden.

Das Projekt im Bundesland Castilla-La Mancha ist mit insgesamt 700 MW das größte von drei Vorhaben mit 800 MW Gesamtleistung, das die Energiekontor AG in Spanien mit Kooperationspartnern plant. Die technische Projektentwicklung übernehmen die Partner, Projektkoordination und Finanzierung erfolgt durch die Energiekontor AG über ihre spanische Tochtergesellschaft. Die zwei anderen Projekte liegen im südspanischen Bundesland Andalusien.

Und ein weiteres Projekt ist bereits in Planung: kürzlich unterzeichnete die Energiekontor AG den letzten von drei Pachtverträgen und sichert sich damit ein Gelände für zwei neue Windparks in der Provinz Granada, die auch zu Andalusien gehört. Bis zu 90 MW Gesamtleistung soll installiert werden; die Windmessungen laufen bereits. Damit weitet der Bremer Projektentwickler für Windparks sein Engagement im Ausland aus und legt gleichzeitig den Grundstein für die erste Standort-Akquise im Alleingang. Spanien zählt zu den wichtigsten Windkraft-Ländern in Europa. Ende 2000 beträgt die installierte Leistung dort 2.836 MW und steht damit an zweiter Stelle hinter Deutschland mit 6.107 MW. Auch in Bezug auf die Wachstumsrate hält Spanien noch vor Dänemark den zweiten Rang.

Wachstumsmarkt Europa Die Energiekontor AG positioniert sich im europäischen Ausland durch eine Vielzahl an Projekten in ausgesuchten Ländern, die beste Rahmenbedingungen für Windenergie bieten.

Dazu gehört Griechenland, das als eines der ersten EU-Länder die Regenerativen Energien fördert. Mit Start des Einspeisegesetzes im Jahr 1995 beginnt dort auch das Engagement der Energiekontor AG über eine griechische Tochtergesellschaft. Seit Mai 2001 ist der erste 3MW-Windpark mit Namen Zarax I am Netz; für einen weiteren Windpark mit 6,3 MW auf Kreta liegen die Nutzungsrechte vor.

Im Rahmen der Liberalisierung des Energiemarktes in Griechenland läuft zur Zeit ein Ausschreibungsverfahren für Entwicklungsprojekte. Der Bremer Projektentwickler beteiligt sich daran und offeriert zehn Projekte mit 375 MW Gesamtleistung an Land und - als einziger Anbieter - fünf Offshore-Windparks mit 1.254 MW.

Auch in Portugal sichert das Einspeisegesetz die Wirtschaftlichkeit von Windkraft. Über eine Tochtergesellschaft ist Energiekontor seit 1995 dort aktiv. Im Norden des Landes sind vier Projekte in Planung mit insgesamt 51 MW Nennleistung. Ein Projekt steht kurz vor dem ersten Spatenstich; die anderen sollen im nächsten Jahr realisiert werden.

In Großbritannien plant die Energiekontor-Tochter in Kooperation drei Offshore-Windparks mit knapp 100 MW Gesamtleistung. An Land arbeitet sie an zwei Kooperations-Projekten mit je 3 MW. Weitere Projekte sind in Italien geplant sowie in Frankreich, seitdem dort im Juni diesen Jahres das Einspeisegesetz gilt.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.