Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologischer Jagdverein e.V., D-88289 Waldburg
Rubrik:Naturschutz    Datum: 25.08.2001
Die Rabenvögel im Visier
Ergebnisse des ÖJV - Seminars
Die Diskussion um die Bejagung der Rabenvögel wird äusserst kontrovers geführt.


  • Einerseits sind die Rabenvögel im Visier vieler Jäger. Die Hauptbegründung, mit der auch von staatlicher Seite immer wieder eine Bejagung ermöglicht wird, lautet: Die Bejagung im Sinne einer Regulation erfolgt zum Schutz anderer Vögel, Kleinsäuger, etc, einschließlich bejagbarer Tierarten.


  • Auf der anderen Seite stehen Wissenschaftler und Naturschützer, die sich aus ökologischen Gründen relativ geschlossen gegen eine Bejagung aussprechen.


Die Ergebnisse eines Fachseminars zu diesem Thema, das der ÖJV Bayern mit dem Bund Naturschutz und dem Landesbund für Vogelschutz am 29.7.2000 in Nürnberg durchgeführt hatten, wurden jetzt in einer Broschüre veröffentlicht.


Die Broschüre ist in unserem Shop erhältlich oder bei oekojagd@oejv.de


Inhalte:

  • Synologische Beziehungen zwischen Raben- und Greifvögeln
  • Kolkraben und die Freilandhaltung von Weidetieren
  • Die Häher - Gottes erste Förster
  • Dohlen - des Pastors schwarze Tauben
  • Rabenkrähe, Saatkrähe und Elster - was tun und fressen sie wirklich?
  • Der Einfluss hoher Elsterpopulationen auf urbane Kleinvogelarten
  • Müssen Bestände von Aaskrähe, Elster und Eichelhäher in Deutschland "reguliert" werden?




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.