Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Somit konnte erstmals ein lebender Zwerg-Brydewal in indonesischen Gewässern identifiziert werden. Bisherige Erkenntnisse stammen von gestrandeten oder harpunierten Tieren. Man vermutet, dass dieser mit einer geschätzten Größe zwischen 7 und 10 Metern relative kleine Bartenwal über längere Zeiträume küstennahe Regionen bevorzugt. Durch die Küsten- und Dynamitfischerei in Riffen ist er dadurch besonders gefährdet. Der Zwerg-Brydewal wurde bisher nur bei den Salomon-Inseln vermutet. Dort fallen die seltenen Meeressäuger auch japanischen Fangschiffen zum Opfer. +++ Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) ist die einzige deutsche Naturschutzorganisation, die sich schwerpunktmäßig für den Schutz von wild lebenden Delfinpopulationen und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzt. Gegründet wurde die gemeinnützige GRD 1991 vom dreifachen Weltumsegler und Dokumentarfilmer Rollo Gebhard. Wale und Delfine sind durch unselektive Fischereimethoden wie die Treibnetzfischerei, zunehmende rücksichtslose Ausbeutung mariner Ressourcen, Meeresverschmutzung durch Giftstoffe, Abfälle und Lärm, sowie direkte Jagd heutzutage stark gefährdet.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |