Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Meister Verlag GmbH, D-80807 München
Rubrik:Gesundheit    Datum: 17.08.2001
Kneipp-Therapie
Die Kneipp-Therapie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im Allgäu durch den Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelt. Der Erfolg dieser Methode basiert nicht nur auf den berühmten Wasseranwendungen, sondern ruht auf insgesamt fünf Säulen. Dazu gehören die Kräuterheilkunde, die Ernährungslehre, die Be-wegungs- und Ordnungstherapie mit angemessenen Aktivitäts- und Ruhephasen. Als Motto aller Kneippschen Anwendungen gilt: Untätigkeit schwächt, Übung stärkt, Überlastung schadet. In der Wassertherapie werden kalte, warme oder wechselnd temperierte Wasserreize angewendet, die die Reaktionsfähigkeit der Haut und die Elastizität der Gefäße trainieren. Dies stimuliert Kreislauf, Stoffwechsel und Immunsystem, härtet gleichzeitig ab und lindert den Schmerz.


Solebäder spülen den Stress weg


Mit Wasseranwendungen werden neben den Gefäßen auch die Nerven trainiert, denn viele unserer vegetativen Nerven enden an der Hautoberfläche. Wärmereize regulieren deshalbnervöse Fehlsteuerungen, lindern Streßsymptome wie Schlafstörungen und regen den Stoffwechsel an. Besonders bewährt hat sich eine Kur mit Solebädern: Geben Sie 2 kg Kochsalz in ein 38° C heißes Vollbad. 20 Min. darin baden, kühl abduschen und danach 20 Min. ruhen.

6 Wochen lang jeden 3. Tag anwenden.
 
 




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.