Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Meister Verlag GmbH, D-80807 München
Rubrik:Gesundheit    Datum: 03.09.2001
Rosen-Öl


Seit Urzeiten wird der Rose Verehrung und Bewunderung entgegengebracht - sie gilt als die "Königin" aller Blumen. Ihr Duft ist sinnlich, betörend und harmonisch. Die zahlreichen Inhaltsstoffe des Rosenöls machen es zu einem Heilmittel mit breitem Wirkungsspektrum: Das Öl tötet Keime und Viren ab, lindert Entzündungen und fördert die Wundheilung.

Rosenöl ist vermutlich die erste Essenz gewesen, die man destillierte. Heute wird es vor allem im größten Anbaugebiet der Welt, in Bulgarien, hergestellt. Die Gewinnung des Öls ist sehr aufwendig. Deshalb zählt der Extrakt zu den kostbarsten Essenzen. Für einen einzigen Tropfen Rosenöl benötigt man etwa 30 Blüten, die am frühen Morgen von Hand gepflückt werden müssen. Für ein Kilo Rosenöl werden zirka 5000 Kilo Blüten destilliert.

Die Heilwirkung: 
Rosenöl ist in seiner chemischen Struktur sehr komplex. Es wurden bereits über 400 Inhaltsstoffe gefunden, die unter anderem keimtötende, entzündungshemmende, wundheilende und entkrampfende Eigenschaften aufweisen. Auf der seelischen Ebene harmonisiert das Öl, beruhigt die Nerven und hilft bei Depressionen.
 

 

Zum Pflegen und Wohlfühlen
Wegen seiner beruhigenden Eigenschaften stellt Rosenöl die ideale Grundlage in der Haut- und Babypflege dar.

Bei Hautunreinheiten
Als Nebenprodukt der Destillation entsteht das Rosenwasser. Es reinigt die Haut, wirkt straffend und entfaltet bei Akne und Pickeln eine antiseptische Wirkung.

Frauenleiden
Wegen seiner regulierenden Eigenschaften auf den weiblichen Hormonhaushalt hilft Rosenöl bei vielen Frauenleiden wie unregelmäßiger Monatsblutung und Erschlaffung der Gebärmuttermuskulatur.

Zur Nervenstärkung
Der Extrakt der Rose übt einen besänftigenden Einfluß auf das gesamte Nervensystem aus. Er beruhigt, harmonisiert und hilft bei nervösen Unruhezuständen.

Zur Wundheilung
Rosenöl kann auch direkt auf gereizte Hautpartien aufgetragen werden. Bei Gürtelrose verspricht diese Anwendung große Heilerfolge.

Die Liebe wecken
Das Öl gilt als wirkungsvolles Aphrodisiakum. Es unterstreicht die Weiblichkeit und übt eine "öffnende", erotisierende Wirkung auf Geist, Seele und hormonelles System aus.

Bewährt bei Kopfschmerzen, Fieber, Hautentzündungen, Schlafstörungen, Depressionen, unregelmäßiger Menstruation;

zur Geburtsvorbereitung
In der Schwangerschaft sollten Sie auf Anwendungen mit Rosenöl eher verzichten. Es enthält Stoffe, die so entspannend wirken, daß Wehen vorzeitig ausgelöst wer-den könnten. Die gleichen Inhaltsstoffe verhelfen auch zu einer sanften Geburt.

 

Äußerliche Anwendung
  • Zur Hautpflege 4 Tropfen Rosenöl in 100 ml Basisöl geben.
  • Für ein entspannendes Bad 3 Tropfen Rosenöl mit 50 ml Sahne mischen und in das Badewasser geben.
  • Bei nervösen Herzbeschwerden täglich 1 Tropfen Rosenöl in die Herzgegend einmassieren.
  • Ein wohltuendes Körperöl erhalten Sie, wenn Sie je 2 Tropfen Rosenöl und Rosenholzöl mit 100 ml Mandelöl mischen.
  • Für eine erfrischende Augenkompresse 2 Wattepads mit Rosenwasser tränken, ausdrücken und 20 Min. auflegen. Hilft bei überanstrengten Augen und Bindehautentzündung.

    Für Harmonie und Wohlbefinden
    Diese Mischungen für Ihre Aromalampe harmonisieren, trösten bei Kummer und beruhigen die Nerven:
    2 Tropfen Rose
    2 Tropfen Sandelholz
    1 Tropfen Neroli
    oder
    2 Tropfen Rose
    1 Tropfen Lavendel

 

Innerliche Anwendung
  • Achten Sie beim Kauf darauf, daß das Rosenöl durch Wasserdampfdestillation der Blüten und nicht durch Lösungsmittelextraktion gewonnen wurde. Dadurch könnten darin noch chemische Rückstände enthalten sein.
  • Einen Tropfen Rosenöl mit 1 EL Honig einnehmen, oder 1 Tropfen auf 1 l stilles Mineralwasser geben und über den Tag verteilt trinken. Dies harmonisiert Körper und Seele.

 




Vermeiden Sie bei der Lagerung Licht, Temperaturschwankungen und häufiges Öffnen des Fläschchens. Bei richtiger Aufbewahrung gewinnt Rosenöl ähnlich wie ein guter Wein an Tiefe und Schwere.


 

 




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.