 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Meister Verlag GmbH, D-80807 München |
Rubrik: | Gesundheit Datum: 10.08.2001 |
|
 |
Zitronensaft |
|
 |
Der immergrüne Zitronenbaum
wurde schon vor 3000 Jahren in China kultiviert. Heute gibt es
Zitronenplantagen in vielen Mittelmeerländern - eines der
Hauptanbaugebiete befindet sich in Sizilien. Die Frucht ist vor allem
wegen ihrer keimtötenden Wirkung und ihres hohen Vitamingehalts beliebt:
Der Saft von 11/2 Zitronen deckt fast den gesamten Tagesbedarf eines
Erwachsenen von 75 mg Vitamin C. Dieses stärkt die Abwehrkräfte, beugt
Infektionen vor und verzögert den Alterungsprozeß der Zellen. Trotz
ihres Säuregehaltes ist die Zitrone ein basenüberschüssiges
Nahrungsmittel. Bei der Verdauung bildet sie Kaliumkarbonat und wirkt so
einer Übersäuerung des Magens und des Organismus entgegen. Für
Heilzwecke finden Saft, Blätter, Schalen und ätherisches Öl Verwendung.
|
Extra Tip |
Zitronensaft wirkt stark adstringierend. Er zieht die Gefäße
zusammen und stillt selbst hartnäckiges Nasenbluten. Träufeln Sie den
Saft auf einen kleinen Wattebausch, und betupfen Sie damit mehrmals
täglich vorsichtig die Nasenschleimhaut.
|
|
 |
>
|