 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Meister Verlag GmbH, D-80807 München |
Rubrik: | Gesundheit Datum: 10.08.2001 |
|
 |
Homöopathie: Belladonna |
|
 |
Belladonna ist in der Homöopathie eines der wichtigsten Arzneimittel. Es hat eine stark
dämpfende Wirkung auf Herz, Lunge, Gefäße, Gehirn und Nervensystem. Die
Tollkirsche ist eine äußerst giftige Pflanze. Der Verzehr ihrer
süßlich-sauren, kirschen-ähnlichen Früchte führt zu schweren
Vergiftungen, die im schlimmsten Fall zum Tod durch Atemlähmung führen
können. Der in der ganzen Pflanze enthaltene wichtigste giftige
Inhaltsstoff, das Atropin, spielt in der Pharmazie eine bedeutende Rolle.
Dieser Stoff ist in geringen Dosen in vielen Herzmedikamenten zu finden.
Homöopathisch aufbereitet, zählt die Tollkirsche zu den Arzneimitteln
mit breitem Indikationsspektrum, das vor allem in der Notfallbehandlung
verwendet wird. Deshalb kann es bei fast allen Beschwerden eingesetzt
werden: Es hilft bei Fieber, grippalen Infekten, Husten mit
Krampfanfällen, pochenden Schmerzen und Schlaganfall.
|
Die Heilwirkung |
Belladonna wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem, auf die
Hirnhäute, die oberen Atemwege und den Magen-Darm-Trakt. Das Mittel hilft
bei Unruhe, Angstzuständen und Schlaflosigkeit, ebenso bei spontan
auftretender Licht-, Berührungs- und Druckempfindlichkeit.
|
Hauptanwendungsgebiet |
Belladonna eignet sich bei akuten, fieberhaften Erkrankungen, die mit
Schüttelfrost, starken Schweißausbrüchen und hochrotem Kopf
einhergehen. Auch heftige Ohrenschmerzen, schwere Kopf- und Halsschmerzen,
Mandelentzündung, große Erregung oder Halluzinationen können mit
Belladonna behandelt werden.
|
|
 |
>
|