Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Meister Verlag GmbH, D-80807 München
Rubrik:Gesundheit    Datum: 03.08.2001
Chinaöl
Unter Chinaöl versteht man das ätherische Öl der Pfefferminze. Die ursprünglich in China kultivierte Pflanze besitzt als Hauptinhaltsstoff einen sehr hohen Anteil an Menthol. Daneben enthält das Öl weitere keimtötende, durchblutungsfördernde, krampflösende und anregende Substanzen, die es zu einem hochwirksamen Mittel bei den verschiedensten Beschwerden- und Krankheitsbildern, wie Entzündungen, Infektionen, Schmerz- und Erschöpfungszuständen, machen. Äußerlich vermindert oder beseitigt Chinaöl lokale Schmerzen und wird für Massagen und Akupressur benutzt. In Wasser gelöst, kann man es bei Magen und Darmleiden einnehmen. Zudem regt das Öl den Gallenfluß an und bringt Schmerzen, die durch Gallensteine ausgelöst werden, zum Abklingen.

 
 
 

Befreit die Atemwege

 
  • Zur Inhalation geben Sie 1-2 Tropfen in eine Schüssel mit siedendem Wasser. Die aufsteigenden Pfefferminzdämpfe bei geschlossenen Augen tief einatmen. 
       
  • Auf die Atemwege wirkt Chinaöl keimtötend. Bei Schnupfen und Erkältung hilft es, die Schleimhäute wieder abschwellen zu lassen. 
    Benetzen Sie die inneren Nasenwände direkt mit einem Tropfen Öl. Nicht zu oft anwenden, da sonst die Nasenschleimhäute austrocknen können.
        
  • Zusätzlich 2-3 Tropfen des Öls in heißem Wasser gelöst trinken.  
     

Die Heilwirkung


Da Chinaöl sehr intensiv wirkt, sollte
man es nur gering dosieren. Es erzeugt auf der Haut einen kühlenden Effekt. Dadurch sinkt das Schmerzempfinden nach Muskelverletzungen oder bei Migräne. Als Gegenreaktion verbessert sich die Durchblutung, und wohlige Wärme entsteht. Innerlich angewendet, beseitigt Chinaöl Übelkeit und wirkt krampflösend.
  • Inhaltsstoffe 
    Menthol ist eine weiße, kristalline Substanz, die bereits bei 40° C schmilzt und in Öl löslich ist. Durch den kühlenden Effekt wird die Empfindlichkeit für Hautreize herabgesetzt. Da Menthol stark reizend wirkt, sollten Sie es auf keinen Fall im Bereich der Augen auftragen.
  • So wird das Öl hergestellt
    Chinaöl gewinnt man aus den frisch geernteten blühenden Zweigspitzen der Pfefferminze. Durch Wasserdampfdestillation wird aus ihnen das wertvolle ätherische Pfefferminzöl herausgezogen.
    Das frische Destillat enthält bis zu 90% Menthol, das für die Gewinnung des ätherischen Öls zum größten Teil abgeschieden wird.
       
  • Gegen Reisekrankheit
    Reisekrankheit kündigt sich meist durch Müdigkeit, Blässe und Schwindel an. In der Folge können sich Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen
    und Kreislaufbeschwerden einstellen. Nehmen Sie bereits einen Tag vor der Reise 2mal täglich
    1 Tropfen des kreislaufregulierenden Öls mit etwas Wasser ein. Während der Reise können Sie nach Bedarf alle 2 Stunden 1 Tropfen mit Wasser verdünnt trinken.

     

Anwendungen

 
  • Gegen Kopfschmerzen
    Menthol wird als "kopfwirksam" beschrieben, das heißt, es aktiviert das Gehirn und verhilft zu klarem Denken. Zudem vertreibt es Kopfschmerzen. Reiben Sie Nacken, Schläfen und Stirn mit 1 Tropfen des Öls ein, und tupfen Sie mit kaltem Wasser nach. Ruhen Sie anschlie-ßend mindestens 1/2 Std. lang.
       
  • Bei Übelkeit und Schock
    Chinaöl kann als Erste-Hilfe-Mittel bei Übelkeit und Schock eingesetzt werden. Dazu reicht es aus, 2 Tropfen des Öls auf ein Taschentuch zu träufeln und zu inhalieren.
       
  • Bei Erkältungsbeginn
    Ein Vollbad mit einigen Tropfen Chinaöl wärmt den Körper und stimuliert die Abwehrkräfte, noch bevor die Erkältung richtig zum Ausbruch gekommen ist. Für ein Vollbad sind 3 Tropfen des Öls völlig ausreichend.
       
  • Bei Hexenschuß
    Die schmerzenden Partien bei Hexenschuß, Gliederschmerzen, rheumatischen Beschwerden und Ischias mit einigen Tropfen des Öls massieren. Die betroffenen Körperteile an-schließend in ein wärmendes Wolltuch hüllen.

  

Achtung !


Verwenden Sie das Öl nicht bei Kleinkindern, es besteht die Gefahr von Hautreizungen und Atemkrämpfen. Auch bei Erwachsenen ist bei der äußerlichen Anwendung besondere Vorsicht geboten. Jede Wunde brennt unerträglich, sobald sie in Kontakt mit Chinaöl gekommen ist.

Extra - Tip


Zur Insektenabwehr und bei Insektenstichen hat sich Chinaöl gleichermaßen bewährt. Sie können Ihren Körper damit vorbeugend einreiben. Sind Sie bereits von einem Insekt gestochen worden, lindert Chinaöl den Juckreiz. Träufeln Sie 2 Tropfen des Öls auf einen feuchten Waschlappen, und legen Sie diesen zur Kühlung mindestens 1/2 Std. lang auf die juckende oder schmerzende Hautpartie.



 




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.