Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 02.08.2001
ödp unterstützt Unterschriftenaktion zum Embryonenschutz
Embryonen schützen!
Den eindeutigen Schutz von Embryos sowie einen Verzicht auf die ökonomische, forschungspolitische und therapeutische Nutzung von Embryos fordert eine vor kurzem gestartete Unterschriftensammlung, die von verschiedenen Organisationen getragen wird.

"Menschliches Leben darf weder heute noch morgen dem Kommerz geopfert werden", erläutert Raphael Mankau, politischer Geschäftsführer der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp), den Zweck der Aktion. Die aktuellen Entwicklungen gäben Anlass zu großer Sorge: In Großbritannien wurde das so genannte "therapeutsche" Klonen erlaubt; in Italien und den USA kündigen Ärzteteams das reproduktive Klonen von Menschen an; Bundeskanzler Schröder warnt vor "ideologischen Scheuklappen" im Umgang mit der Gentechnik; immer öfter liest man den Begriff "Zellhaufen", wenn es um das Frühstadium menschlichen Lebens geht ...
Mankau: "Es fehlt eine wirklich breite gesellschaftliche und politische Diskussion über die Biotechnologie. Gleichzeitig wird der Druck zur Aufweichung ethischer Grundsätze intensiver."

Die bundesweit gesammelten Listen sollen voraussichtlich Anfang Oktober 2001 dem Deutschen Bundestag übergeben werden.

Dem Initiativkreis gehören derzeit die Fokolar-Bewegung, SOS LEBEN e.V., Gemeinschaft Brot des Lebens, Schönstatt-Bewegung, KALEB, Chemin Neuf, Stefanus-Gemeinschaft, Familien mit Christus, Jedidja, Gemeinschaft Agnus Dei, Kultur des Lebens e.V., Jemael-international und die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) an.

Weitere Informationen sowie die Unterschriftenliste können im Internet unter http://www.embryonenschutzinitiative.de abgerufen werden.
Raphael Mankau
Politischer Geschäftsführer der ödp



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.