Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologische Akademie e.V., D-83623 Dietramszell-Linden
Rubrik:Bildung    Datum: 01.08.2001
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Planung und Moderation von Zukunftswerkstätten im Agenda 21-Prozess
Teil I. 21.-23. September, Teil II. 12.-14.Oktober 2001
Ort: Linden bei München
Teilnahmekosten: DM 600.-

Agenda 21 - Schule - Lernort für eine nachhaltige Entwicklung
26.-27.Oktober 2001
Ort: Rothenburg o.d.T.
Teilnahmekosten: DM 100.- incl. Ü/V

Das kann man noch essen !
Qualitätskriterien, Kontrolle und Akzeptanz von Bio-Kost
9. - 11. November 2001
Ort: Linden bei München
Teilnahmekosten: DM 150.-
Kooperation: Petra-Kelly-Stiftung München und Friedrich-Ebert-Stiftung, München

Umweltpädagigik für Menschen mit Behinderungen
Teil I. 30. November - 1. Dezember 2001, Teil II. 24, - 25, April 2001
Ort: Wartaweil am Ammersee
Teilnahmekosten: DM 350.- incl. Ü/V

Moderation für PlanerInnen - Training
11. - 13. Januar 2002
Ort: Linden bei München
Teilnahmekosten: DM 350.-

Supervision für ModeratorInnen von Zukunftswerkstätten
1. - 3. Februar 2002
Ort: Linden bei München
Teilnahmekosten: DM 300.-


Veröffenlichungen der Ökologischen Akademie e.V.

Leitfaden für eine nachhaltige Bildungs- und Projektarbeit
Der Leitfaden zeigt fünf Schritte auf, wie Lokale Agenda 21 - Prozesse gestartet und zu einem längerfristigen Erfolg geführt werden können. Er wendet sich an KommunalpolitikerInnen, Agenda-Beauftragte, Agenda-Aktive und MitarbeiterInnen aus Bildungseinrichtungen.
Umfang: 30 Seiten
Kosten: DM 10.-/Einzelheft, ab 10 Ex. DM 7,50 plus Porto


Dokumentation "Agenda 21 in Bayern auf dem Weg!"
Inhalt der Dokumentation sind ein Beitrag von Prof. K.W. Brand (MPS), die Impuls-Referate und die Ergebnisse aus 8 Workshops der bayerweiten Agenda 21-Konferenzen von Augsburg (14.10.2000) und Nürnberg (24.11.2000). Sie spiegeln Erfahrungen aus den Feldern: Bürgerschaftliches Engagement, Frauen, Kinder und Jugendliche, Eine-Welt, Lebensstile, Verkehr, Wirtschaft und Förderung durch Gemeinden.
Umfang: 40 Seiten Bezug: als PDF-Datei über www.bayern.de/lfu/komma21




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.