 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Meister Verlag GmbH, D-80807 München |
Rubrik: | Gesundheit Datum: 27.07.2001 |
|
 |
Nackenschmerzen |
|
 |
Alle Muskeln im Nacken müssen
Schwerstarbeit leisten, um den Kopf zu tragen und zu halten. Der größte
Muskel im Nacken ist der Kapuzenmuskel, der den zirka acht Pfund schweren
Kopf trägt. Andere Muskelstränge stellen die Verbindungen zu den
Schultern und zum Rücken her. Am Schreibtisch, bei der Hausarbeit, bei
längeren Autofahrten oder auch aufgrund seelischer Belastungen kann die
Nackenmuskulatur zu stark, zu wenig oder einseitig belastet werden. Als
Folge davon verhärten sich bestimmte Muskelgruppen, Sehnen verkürzen
sich, und Bänder verlieren ihre Spannkraft. Das Resultat sind starke
Verspannungen und Verkrampfungen der Muskula-tur, die sich von selbst
nicht mehr lösen. Es entsteht ein stechender, ziehender Schmerz, der
über die Schultern bis in die Arme und in den Hinterkopf ausstrahlen
kann. Gezielte Gymnastikübungen und Haltungskorrekturen beugen
Nackenschmerzen wirksam vor. Naturheilkundliche Anwendungen helfen,
bereits verspannte Muskeln sanft zu dehnen und eine bessere Durchblutung
zu erzielen.
|
Rosmarin entspannt |
Ätherisches Rosmarinöl wirkt auf die Muskulatur des Nackens erwärmend,
durchblutungsfördernd und entspannend. Mischen Sie in der Hand 5 Tropfen
von dem ätherischen Öl mit etwas pflanzlichem Massageöl (Mandel-,
Avocado- oder Jojobaöl), und reiben Sie damit Ihren Nacken ein. Legen Sie
anschließend einen warmen Wollschal an.
|
Das können Sie tun |
Wärmeanwendungen, Ruhe und Entspannung, Massagen, gezielte
Gymnastik-übungen und regelmäßiges Schwimmen wirken vorbeugend und
haben sich bei der Behandlung von Nackenschmerzen bewährt. Gehen Sie an
Warmbadetagen schwimmen. Am besten geeignet ist Rückenschwimmen.
- Wärme fördert die Durchblutung
Rotlichtbestrahlung, das Anlegen eines Wollschals, Fangopackungen,
warme Bäder, Saunagänge oder Umschläge mit Arnikaessenz können die
Beschwerden lindern. Dadurch wird die Durchblutung der
Nackenmuskulatur verbessert. Achtung: Bei akuten Entzündungen dürfen
Wärme-behandlungen nicht angewendet werden.
- Isometrische Übungen lösen Verspannungen
Gezielte Bewegungsübungen wirken entkrampfend. Die ineinander
verschränkten Hände an den Hinterkopf legen. Den Kopf für 5
Sekunden fest gegen die Hände drücken. Zur Entspannung neigen Sie
ihn für etwa 10 Sekunden nach vorne, wobei die Hände diese Bewegung
sanft unterstützen. Diese Übung 5mal oder öfter wiederholen.
- Progressive Muskelentspannung
Den Kopf langsam zur rechten Seite drehen und 7 Sekunden halten.
Wieder entspannen. Zur linken Seite hin wiederholen. Dann die
Schultern kräftig nach oben ziehen und 7 Sekunden gespannt halten.
Danach die Schultern wieder fallen lassen.
- Ätherische Öle lindern den Schmerz
Ätherische Öle aus Kamille, Wacholder und Lavendel lindern
Muskelschmerzen und wirken gleichzeitig entspannend: Jeweils 3 Tropfen
dieser Öle in die Aromalampe geben. Beim Einatmen Dehnübungen für
die Muskeln ausführen. Das löst verkrampfte Muskeln.
|
Heublumensack - Auflage |
Ein Heublumensäckchen über einen Topf mit kochendem Wasser in den Dampf
hängen. Nach 30-60 Min. ist das Säckchen vollständig durchgewärmt.
Prüfen Sie, ob Sie die Hitze vertragen, und legen Sie das Säckchen auf
Ihren Nacken. Mit einem Schal fixieren, und die Auflage für etwa 20 Min.
einwirken lassen.
|
Umschläge und Massagen |
- Umschlag mit Arnikatinktur
Stellen Sie folgende Lösung her:
2 EL Arnikatinktur
1/2 l Wasser
1/8 l Alkohol (70%ig)
Tauchen Sie ein Baumwolltuch in die handwarme Lösung, und legen Sie
es um Ihren Hals. Wickeln Sie ein trockenes Tuch darüber. Wichtig:
Prüfen Sie vorher, zum Beispiel am Arm, ob Sie auf Arnika allergisch
reagieren.
- Massagemischung
Stellen Sie folgende Mischung in einem verschließbaren Fläschchen
her:
50 ml Johanniskrautöl
2 Tropfen Angelikaöl
1 Tropfen Bayöl
2 Tropfen Melissenöl
7 Tropfen Salbeiöl
Mit den Fingerspitzen von unten nach oben in den Nacken einmassieren.
Danach den Nacken warm halten.
|
Ergonomische Tips |
- Sitzende Tätigkeit
Setzen Sie sich bei der Arbeit am Schreibtisch hin und wieder auf
einen Gymnastikball.
- Richtig Schlafen
Schlafen Sie nicht nur auf dem Bauch, sondern legen Sie sich
abwechselnd mit angewinkelten Knien auch auf die Seite.
- Als Beifahrer im Auto
Das Nackenkissen schützt Sie vor Verspannungen im Nacken. Bei akuten
Beschwerden mehrmals täglich 2 Tropfen Minzöl auf den Nacken
auftragen. Das bringt schnell Erleichterung. Der hohe Mentholgehalt
regt die Muskelpartien an.
|
Extra - Tip |
Bei akuten Beschwerden mehrmals täglich 2 Tropfen Minzöl auf den Nacken
auftragen. Das bringt schnell Erleichterung. Der hohe Mentholgehalt regt
die Muskelpartien an.
|
|
 |
>
|