Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  natur&kosmos, D-81667 München
Rubrik:Familie, Reise, Erholung    Datum: 25.07.2001
Brennpunkt Angeln in der Umweltzeitschrift natur&kosmos
Tierquälerei oder Respekt vor der Kreatur?
München, den 25.7.01 - Angler und Tierschützer streiten sich heftig, wie die Zeitschrift natur&kosmos in ihrer August-Ausgabe berichtet: Dürfen Kinder Fische fangen und töten? Tierschützer fürchten, dass sie ihr Mitgefühl verlieren und im schlimmsten Fall sogar zu Gewalttätern werden.

Anlass des Streits sind Angelkurse, die der Deutsche Anglerverband bereits für Kinder ab acht Jahren anbietet. "Wir wollen, dass Kinder der Natur näher kommen und Respekt vor der Kreatur lernen", betont Michael Winkel, Geschäftsführer des Deutschen Anglerverbands, gegenüber natur&kosmos. Die Kurse dienen nicht nur dem Ziel, den Jungfischern das waidgerechte Töten von Fischen, sondern auch Artenschutz, Hege und Biotop-Pflege nahe zu bringen. "Ich spreche den Funktionären des Deutschen Anglerverbandes jede Verantwortung für die Tiere ab", meint dagegen Wolfgang Apel, der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Der Tierschützer wirft den Anglerfunktionären vor, sie würden sogar leugnen, dass Tiere Schmerz empfinden: "Kinder, deren Bewusstsein für das Mitgeschöpf noch nicht ausgeprägt ist, sollten sie nicht töten lernen. Ich halte das für verwerflich."

Tatsache ist, dass es in Deutschland rund eine Million Freizeitfischer gibt und Fischereiprüfungen in der Hoheit der Länder liegen. Und da unterscheiden sich die Altersvorgaben erheblich: Die Mehrzahl der Länder erlaubt Kindern von zehn bzw. zwölf Jahren, den Fischereischein zu machen, Bremen und Niedersachsen haben die Altersgrenze auf 14 Jahre heraufgesetzt. In Brandenburg dagegen erhalten Kinder ohne jede Prüfung bereits ab acht Jahren einen Jugendfischereischein, mit dem sie selbstständig angeln können. Rheinland-Pfalz will die Altersgrenze sogar auf sieben Jahre senken. Nach Ansicht des Deutschen Tierschutzbundes sollten Kinder unter 14 Jahren auf gar keinen Fall zum Angeln zugelassen werden - besser erst ab 16.
----------------
Das Augustheft von natur&kosmos erscheint am 31.07.01. Presseexemplare und Fotos bekommen Sie ab sofort bei Christine Wagener-Thiele christine@natur.de

Ansprechpartner in der Redaktion:
Dr. Horst Hamm, Tel 089 - 45 87 27 - 34, horst@natur.de

www.natur.de: Täglich gut recherchierte News aus den Bereichen Natur, Umwelt, Ökologie, Reisen, Medizin, Wissenschaft u.v.m.





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.