Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In den letzten 150 Jahren ist die Temperatur in Österreich um ein Grad gestiegen und parallel dazu die Niederschlagsmenge um 20 Prozent zurückgegangen. Die Auswirkungen sind dramatisch. "Unsere Bäume stehen im Trockenen", titelt die größte österreichische Zeitschrift für erneuerbare Energien "Ökoenergie". Der Hauptverband der Land- und Forstwirtschaftsbetriebe Österreichs und der WWF schlagen Alarm. Im Buch "der Wald im Klimawandel" werden die Ursachen und Folgen des Klimawandels beschrieben. Der Hauptverband-Generalsekretär Christian Brawenz erklärt: "Für die Forstwirtschaft ist der Klimawandel eine direkte, spürbare Bedrohung, daher haben wir auch ein eminentes Interesse an einer offensiven Klimaschutzpolitik." Ein Weg, um dem Treibhaus noch zu entkommen, sei der massive Einsatz von Biomasseenergie.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |